

Arrow profitiert von Computerlinks
30. Juli 2014 um 08:36
Wachstum nur dank Übernahme.
Wachstum nur dank Übernahme.
Der Distributor Arrow gibt sich für den Rest seines Geschäftsjahres optimistisch, nachdem der Nettogewinn im vergangenen Quartal fast verdoppelt werden konnte. In den drei Monaten bis Ende Juni wuchs der Gewinn im Jahresvergleich um 42 Prozent auf 127,9 Millionen Dollar. Der Umsatz stieg derweil um 5 Prozent auf 5,7 Milliarden Dollar.
Zu den guten Zahlen beigetragen hat der letztes Jahr übernommene Disti Computerlinks. Im Bereich Enterprise Computing Solutions (ECS) legte Arrow um 10 Prozent auf 2,1 Milliarden Dollar zu. Ohne Zukäufe hätte Arrow hier kein Wachstum erzielt. Der Betriebsgewinn wuchs um 12 Prozent. In Europa konnte Arrow ECS in Lokalwährung und mit der Berücksichtigung von Computerlinks um 26 Prozent zulegen - ohne Computerlinks wäre Arrow ECS in Europa um 1 Prozent geschrumpft.
Im Klartext bedeutet dies, dass Arrow dank dem Kauf von Computerlinks in Europa einen Rekordumsatz und einen Rekordgewinn erzielt hat. Für den CEO Michael Long ist dies der klare Beweis dafür, dass sich die Strategie bewährt. (mim)
Loading
Toshiba steht kurz vor dem Verkauf
Das Konsortium um den Finanzinvestor Japan Industrial Partners bietet 15,3 Milliarden Dollar für Toshiba. Der Verwaltungsrat akzeptiert laut Berichten das Angebot.
OBT kauft im Abacus-Bereich weiter zu
Die OBT-Gruppe übernimmt Lehmann+Partner. Für die Luzerner Firma ist es eine Nachfolgelösung.
SAP verkauft Qualtrics
Das Angebot von Silver Lake und dem kanadischen Pensionsfonds CPPI war das attraktivste. Der Verkauf von Qualtrics spült 7,7 Milliarden Dollar in die Kassen von SAP.
Silver Lake möchte SAPs Qualtrics kaufen
Das Angebot des Finanzinvestors bewertet die SAP-Tochter mit 12,4 Milliarden Dollar. Die Walldorfer erhofften sich einst, mit Qualtrics das Cloud-CRM-Business stärken zu können.