

Arrow vertreibt in der Schweiz exklusiv Centrify
19. Juni 2020, 12:47Der Cyber-Security-Spezialisten Centrify bietet sein ganzes Portfolio an Privileged-Access-Management-Lösungen über den Disti Arrow ECS an.
Der Anbieter von cloudbasierten Privileged-Access-Management-Lösungen (PAM), Centrify, hat eine Vertriebsvereinbarung für Europa mit Arrow ECS geschlossen. In der Schweiz werde Arrow die PAM-Lösungen exklusiv vertreiben, heisst es bei Arrow auf Anfrage.
Offensichtlich ist Centrify derzeit dabei, auf allen Ebenen neue Wachstumswege zu erschliessen. Denn soeben wurde auch ein neues Partnerprogramm lanciert. Aufgrund der Corona-Krise sei die PAM-Nachfrage gewachsen, unter anderem weil der Zugriff von Homeoffice-Mitarbeitenden auf Unternehmensressourcen abgesichert werden müsse.
Der Identitäts-zentrierte PAM-Ansatz basiere auf den wesentlichen Zero-Trust-Prinzipien (niemals vertrauen, immer überprüfen, geringstmögliche Rechte gewähren), erklärt man bei Arrow die Centrify-Lösungen. Sie würden "Unternehmen vor unbefugtem Zugriff und Datenverstössen schützen, indem sie die Zugangsberechtigungen für Personen und in zunehmendem Masse auch für Maschinen in Hybrid- und Multi-Cloud-Umgebungen verwalten".
Laut Marco Pierro, Geschäftsführer der Schweizer IT-Sparte von Arrow ECS, meint, mit Centrify einen innovativen Ansatz liefern zu können, "der die inhärenten Sicherheitsanforderungen bewältigt, mit denen Unternehmen auf ihrem Weg des digitalen Wandels unweigerlich konfrontiert werden". Das sei gerade deshalb nötig, weil viele Datenverstösse über den Zugriff auf kritische Infrastrukturen und sensible Daten durch missbräuchliche Nutzung vertraulicher Zugangsdaten erfolgen würden.
Centrify verspricht denn auch, durch die Zentralisierung sowohl Maschinen- als auch menschlichen Identitäten die Verwaltung von Berechtigungen zu vereinfachen. So liessen sich via PAM Angriffsflächen minimieren, Überprüfungen und Compliance-Transparenz verbessern sowie Risiken, Komplexität und Kosten verringern.
Loading
Talkeasy Schweiz wird liquidiert
Am 14. Dezember 2022 wurde Talkeasy aufgelöst. Der Schweizer Telco war für seine aggressive Kundenbindung bekannt.
Cyberkriminelle erbeuten Kundendaten der Online-Apotheke DocMorris
Bei dem Cyberangriff haben unbekannte Täter 20'000 Kundenkonten kompromittiert. Die Online-Apotheke gehört zur Schweizer "Zur Rose"-Gruppe.
Schwerer Schlag gegen eine der erfolgreichsten Ransomware-Banden
Die Gruppe Hive hatte unter anderen Emil Frey und Media Markt attackiert. Jetzt haben das FBI, Europol und weitere Behörden die Hive-Infrastruktur ausgeschaltet.
Angeblicher Datendiebstahl: Unispital Lausanne gibt Entwarnung
Ein Hacker behauptete, im Besitz von 2 Millionen Datensätzen des Spitals zu sein. Doch das Datenpaket stammt offenbar aus Frankreich.