Arrow vertreibt Oracle Communications

5. November 2020 um 10:32
  • channel
  • distributor
  • cloud
  • emea
  • arrow
  • oracle
image

Der Distributor erweitert sein Oracle-Portfolio mit Kommunikations- und Cloud-Lösungen.

Der globale Technologieanbieter Arrow und Oracle Communications haben für die EMEA-Region eine Vertriebsvereinbarung unterzeichnet. Arrow erweitere damit sein bestehendes Oracle-Portfolio, heisst es in einer Mitteilung.
Die Vereinbarung umfasse zentrale Technologien von Oracle, darunter Session Border Controller (früher Acme Packet), SD-WAN (früher Talari Networks) sowie Cloud-basierte Netzwerküberwachungs- und -Verwaltungslösungen. Damit würden sich dem Channel Möglichkeiten bieten, Unified-Communications- und WAN-Umgebungen unter Einbeziehung führender Technologieanbieter zu skalieren und zu sichern.
Alexis Brabant, Vice President Sales EMEA des Geschäftsbereichs Enterprise Computing Solutions bei Arrow, sagt: "Das Portfolio von Oracle Communications ergänzt unser bestehendes Unified-Communications, Sicherheits- und Netzwerklösungs-Portfolio und unterstützt unsere Go-to-Market-Strategie zum Ausbau und zur Absicherung von Netzwerken – mit dem Ziel, dem sich wandelnden Bedarf der Kunden nach Lösungen für mobiles Arbeiten gerecht zu werden." Es biete ausserdem Partner Enablement, einschliesslich Schulungen und Oracle-Zertifizierungen.

Loading

Mehr zum Thema

image

Das waren bisher die grössten Tech-Übernahmen 2023

Mit dem Kauf von Splunk dürfte Cisco dieses Jahr den grössten Deal abschliessen. Es gab aber weitere Milliarden-Akquisitionen im Tech-Umfeld.

publiziert am 22.9.2023
image

Cisco reisst sich Splunk unter den Nagel

Mit dem Observability-Spezialisten will Cisco seine wiederkehrenden Umsätze steigern und zu einem der grössten Softwareanbieter werden. Der Deal ist 28 Milliarden Dollar schwer.

publiziert am 21.9.2023
image

Aus den Digitalagenturen Jkweb und Novu wird: Novu

Eigentlich wollten sich die beiden Firmen nach der Fusion Zeit lassen. Aber plötzlich musste es schnell gehen: Die 50 Beschäftigten arbeiten künftig unter der Marke "Novu".

publiziert am 21.9.2023
image

Dell Schweiz will mehr Business in den Channel schieben

Das Unternehmen erhofft sich durch mehr indirektes Business auch mehr Umsatz. Schweiz-Chef Frank Thonüs spricht über die Vorteile, aber auch Risiken der neuen Channel-Initiativen.

publiziert am 21.9.2023