

Arrow vertreibt Security-Produkte von Blue Shield
12. März 2019, 13:03
Der Distributor Arrow Electronics hat mit Blue Shield Security vereinbart, für Österreich und die Schweiz den Vertrieb zu übernehmen, Das teilen der Disti und der Anbieter von IT-Security-Lösungen aus dem österreichischen Linz mit.
Der Distributor Arrow Electronics hat mit Blue Shield Security vereinbart, für Österreich und die Schweiz den Vertrieb zu übernehmen, Das teilen der Disti und der Anbieter von IT-Security-Lösungen aus dem österreichischen Linz mit.
Mit Blue Shield Umbrella bietet der Hersteller eine Lösung, um Schad-Software in Echtzeit zu erkennen und zu blockieren. Dafür setzte das Produkt auf eine Kombination aus konventionellen Erkennungsmethoden, Algorithmen und Advanced Analytics. Anstelle von Root-DNS-Servern kommen laut Mitteilung Intelligence-DNS-Server für die Namensauflösung zum Einsatz, die mit dem European Threat Intelligence Defence Center kommunizieren, und von dort in Echtzeit eine Bewertung der angefragten Namen erhielten.
Die Threat-Intelligence-Lösung der Österreicher analysiere Datenverkehr ausserhalb des LAN und fange in der ersten Verteidigungslinie Angriffe noch vor der Firewall ab.
Arrow verfüge über ein umfangreiches Portfolio von Security-Lösungen und die Blue-Shield-Produkte würden gut dazu passen, heisst es weiter. Mit dem Disti habe man einen Partner gefunden, mit dem man "unserer Mission Made in Europe weiter voranschreiten" realisieren könne, sagt Alois Kobler, Geschäftsführer und Gründer von Blue Shield Security. (kjo)
Loading
Vertragsauflösung in UK: Bei Atos könnten viele Stellen wegfallen
Ein auf potenziell 18 Jahre angelegter Vertrag zwischen der britischen Pensionskasse und dem IT-Dienstleister wurde nach 2 Jahren aufgelöst. Medien gehen von 1000 Stellen aus, die gefährdet sind.
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.
Rapid7 prüft offenbar einen Verkauf
Der Security-Anbieter erwägt laut Medienberichten Optionen für einen Verkauf. Dabei soll auch eine Übernahme durch Private-Equity-Investoren infrage kommen.
Gartner: Nachfrageschwäche für PCs hält an
Sowohl Unternehmen als auch Consumer werden dieses Jahr weiterhin Ausgaben scheuen und ihre alten Geräte länger benutzen, anstatt neue zu kaufen, sagt der Marktforscher.