Ascom entlässt CEO – "Missachtung des Organisationsreglements"

15. Februar 2007 um 09:24
  • people & jobs
  • management
image

Rudolf Hadorn hat den Berner Konzern per sofort verlassen.

Rudolf Hadorn hat den Berner Konzern per sofort verlassen.
Fast genau an seinem 44. Geburtstag ist der CEO des Berner Technologiekonzerns Ascom, Rudolf Hadorn (Bild), entlassen worden. Wie das Unternehmen heute mitteilte, soll Hadorn Corporate-Governance-Regeln und den Gleichbehandlungsgrundsatz aller Aktionäre verletzt haben. Hadorn habe gegen ausdrückliche Weisungen des Gesamtverwaltungsrates gehandelt, weshalb der VR einstimmig die Entlassung und sofortige Freistellung von Hadorn beschlossen habe. Hadorn war seit Juni 2004 CEO. Davor war er fast zwei Jahre lang als CFO bei Ascom tätig gewesen.
Interimistischer CEO ist ab sofort der Leiter der Division Wireless Solutions, Fritz Mumenthaler. Er wird auch die Abteilung Security Solutions leiten, die seit vergangenen November von Hadorn zusätzlich geführt wurde. Die Suche nach einem neuen CEO sei bereits in die Wege geleitet. Erste interne und externe Kandidatinnen und Kandidaten seien bereits evaluiert worden, schreibt das Unternehmen.
Ascom beschreibt ungewöhnlich ausführlich die Gründe für Hadorns Entlassung. Der Verwaltungsrat habe am vergangenen Freitag Kenntnis davon erhalten, dass der CEO sich entgegen "ausdrücklichen Anordnungen des Verwaltungsrates und unter Missachtung des Organisationsreglements" zu Gesprächen mit einer Aktionärsgruppe getroffen habe. Ascom schreibt weiter, Hadorn habe versucht, die Zusammensetzung des VR und der VR-Funktionen zu verändern – angeblich gemäss eigenen Aussagen im Auftrag einer Aktionärsgruppe.
Anfang Jahr wurde bekannt, dass verschiedene Aktionärsgruppen ihre Anteile an Ascom aufgestockt haben. Im Oktober 2006 hatte Ascom eine "Wachstums- und Akquisitionsstrategie" lanciert. (mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

Microsoft sitzt neu im Verwaltungsrat von OpenAI

Durch den VR-Sitz erhält der Software-Konzern vertieften Einblick in den gemeinnützigen Teil des Unternehmens. Stimmrecht hat die Person allerdings nicht.

publiziert am 1.12.2023
image

Gentics Software ernennt Schweizer Geschäftsleiter

Seit längerem will der österreichische E-Gov-Spezialist verstärkt in der Schweiz Fuss fassen. Jetzt ist mit Andy Frei der erste Leiter der Berner Niederlassung bestimmt.

publiziert am 30.11.2023
image

Sucht die Migros-Bank einen neuen CIO?

In einem Stelleninserat sucht eine der "grössten Schweizer Banken" eine neue IT-Leitung. Unseren Informationen zufolge handelt es sich um die Migros-Bank.

publiziert am 29.11.2023
image

Ti&m holt Leunita Saliji in die Geschäftsleitung

Saliji ist für den Bereich Cloud & Innovation Hosting verantwortlich.

publiziert am 29.11.2023