

Ascom hat Erfolg mit neuer Funktechnologie
8. April 2008, 06:28
Die Sparte "Wireless Solutions" des Berner Technologiekonzerns Ascom verzeichnete in den letzten Monaten in der Schweiz einen starken Aufwärtstrend.
Die Sparte "Wireless Solutions" des Berner Technologiekonzerns Ascom verzeichnete in den letzten Monaten in der Schweiz einen starken Aufwärtstrend. Dies zumindest behauptet das Unternehmen in einer Mitteilung. Grund dafür sei der Erfolg der IP-DECT-Technologie, die seit Herbst 2007 angeboten wird. DECT steht für "Digital Enhanced Cordless Telecommunications" und bezeichnet eine Funktechnologie, die sich für Sprach-/Daten- und Netzwerkanwendungen mit verschiedensten Anforderungen bis zu Distanzen zu mehreren 100 Metern eignet. Mit IP-DECT kann laut Ascom jede IP-fähige Telekommunikationsanlage von der drahtlosen Integration profitieren.
Ascom wurde von Unternehmen wie Migros Aare, Beiersdorf, Lonza und BASF sowie "einigen grösseren Pharmaunternehmen" mit der Realisation von Kommunikations- und Alarmierungslösungen beauftragt. Seit der Lancierung der Technologie im vergangenen Herbst konnte Ascom nach eigenen Angaben einen Umsatz von über 3,5 Millionen Franken erzielen. (mim)
Loading
Leichtes Wachstum bei Salt
Salt hat im ersten Quartal 2022 an Umsatz zugelegt. Auch bei den Firmenkunden ist der Telco gewachsen.
Telco-Branche gibt sich für die Replay-TV-Verrechnung mehr Zeit
In einer gemeinsamen Branchenvereinbarung geben sich die Telcos mehr Zeit, damit Replay-TV für die Provider nicht schon bald viel teurer wird. Doch die Umsetzung ist komplex.
Podcast: Kostenpflichtiges Replay-TV ist wie lineares Fernsehen
In dieser Ausgabe von "Die IT-Woche" sagen wir, warum kostenpflichtiges Replay-TV falsch ist. Zudem erklären wir den gemeinsamen Tarif G12 und was dahintersteckt.
"UPC" verschwindet, Telco heisst nur noch Sunrise
Das fusionierte Telekomunternehmen Sunrise UPC schreitet mit seiner Integration weiter voran. Ab kommender Woche wird Sunrise zur neuen Hauptmarke des Konzerns.