

Ascom schafft Turnaround
9. März 2005 um 10:05
Nach vier verlustreichen Jahren hat Ascom im Jahr 2004 zum ersten Mal wieder einen Nettogewinn erwirtschaftet.
Nach vier verlustreichen Jahren hat Ascom im Jahr 2004 zum ersten Mal wieder einen Nettogewinn erwirtschaftet. Der Konzern, der sich im Laufe der letzten Jahre von vielen Geschäftsbereichen getrennt hat, machte einen Umsatz von 1,22 Milliarden Franken und erwirtschaftete daraus einen Gewinn von 47 Millionen Franken. Auch die Cashsituation des Unternehmens, das vor zwei Jahren noch in einer Schuldenkrise steckte, hat sich stark verbessert: Die Nettoliquidität stieg verglichen mit 2003 um 131 Prozent auf 127 Millionen Franken.
Erfreulich für Ascom ist, dass in allen vier heute noch vorhandenen Divisionen das Betriebsergebnis verbessert wurde. Bei der Division Wireless Solutions stieg der Umsatz gegenüber 2003 um 2 Millionen auf 273 Millionen Franken. Das Betriebsergebnis stieg aber um 6 Millionen auf 39 Millionen Franken.
Die Division Security Solutions erzielte einen Umsatz von 260 Millionen Franken, 5 Prozent mehr als 2003, und das Betriebsergebnis lag mit 19 Millionen Franken. 6% über dem des Vorjahrs.
Die Division Network Integration (Business Communication) konnte ihren Umsatz um 14 Prozent auf 268 Millionen Franken steigern, und erzielte daraus ein Betriebsergebnis von 14 Millionen Franken, 9 Millionen mehr als 2003.
Bei der Division Transport Revenue sank der Umsatz verglichen mit 2003 zwar von 267 Millionen Franken auf 241 Millionen Franken. Auch in dieser Abteilung verbesserte sich aber das Ergebnis, von 7 Millionen Franken 2003 auf 23 Millionen Franken im letzten Jahr. (hjm)
Loading
R&M hat 2022 weniger verdient
Trotz eines höheren Umsatzes ging der Gewinn beim Schweizer Kabel- und Steckerhersteller Reichle & De-Massari (R&M) zurück.
Salesforce kommt in Schweizer Rechenzentrum
Der CRM-Anbieter nistet sich bei seinem Cloud-Partner AWS ein.
Mobilezone: Stabiler Umsatz, mehr Gewinn
Der Mobilgerätehändler hat im Geschäftsjahr 2022 leicht zugelegt. Davon profitieren insbesondere die Aktionäre mit einer höheren Dividende.
Post lässt sich das Digital-Geschäft viel Geld kosten
Der neue Konzernbereich Kommunikations-Services soll dereinst zum wichtigsten Standbein werden. Letztes Jahr kostete er die Post 72 Millionen Franken.