Ascom setzt auf klinische Smart Devices

2. Dezember 2014 um 08:21
  • e-government
  • app
image

Der Technologiekonzern Ascom ist mit dem texanischen Unternehmen Airstrip eine Partnerschaft eingegangen, um Anwendungen für klinische Smart Devices zu verbinden.

Der Technologiekonzern Ascom ist mit dem texanischen Unternehmen Airstrip eine Partnerschaft eingegangen, um Anwendungen für klinische Smart Devices zu verbinden. Die Unternehmen wollen unter anderem daran arbeiten, dass Krankenschwestern und Ärzte in kritischen Situationen mit einer App schneller Zugriff auf Informationen erhalten.
Ziel sei die Schaffung eines schnelleren Zugangs zum Live-Streaming von EKG-Kurven, um dadurch Entscheidungen zu beschleunigen und die Reaktionszeit auf kritische Patientenereignisse zu verkürzen. Wenn zum Beispiel Pflegepersonen auf ihrer "Ascom Unite Axess"-App eine Alarmmeldung von einem Patientenmonitor erhalten, können sie über die "AirStrip One"-Anwendung mit einem Knopfdruck "fast in Echtzeit" zum EKG-Kurven-Streaming navigieren, heisst es in einer Mitteilung.
Solche Arten von Kooperationen will Ascom in der Zukunft noch weiter ausbauen. (mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

Das ÜPF-Überwachungssystem ist bereits im Einsatz und kann neue Tricks

Seit August nutzen Kapos und das Fedpol das neue System FLICC, wie inside-it.ch erfahren hat. Es soll Überwachungstypen aus der laufenden VÜPF-Revision unterstützen können. Diese sind hoch umstritten.

publiziert am 22.9.2023 1
image

Podcast: Die Meldepflicht bei Cyberattacken kommt

Betreiber kritischer Infrastrukturen müssen dem NCSC künftig Cyberangriffe melden, Schwachstellen allerdings nicht. Im Podcast rollen wir das politische Hin und Her auf.

publiziert am 22.9.2023
image

Probleme mit Citysoftnet: In Bern blieben tausende Rechnungen liegen

Bern braucht zusätzlich fast 1 Million Franken wegen der Einführung von Citysoftnet. Das 36-Millionen-Softwareprojekt von Bern, Zürich und Basel kämpft schon lange mit Problemen.

publiziert am 21.9.2023 1
image

Mehr elektronische Behördenleistungen für Unternehmen

Das Unternehmensentlastungsgesetz ist "die Basis für durchgehend elektronischen Behördenverkehr", sagte GLP-Präsident Jürg Grossen.

publiziert am 20.9.2023