

Ascom weiter auf Schrumpfkurs
15. März 2006 um 11:20
Vor allem in der Division Security Solutions liefen die Geschäfte letztes Jahr schlecht.
Vor allem in der Division Security Solutions liefen die Geschäfte letztes Jahr schlecht.
Der Umsatz des Schweizer Technologiekonzerns Ascom ist im letzten Jahr weiter gesunken, auf 688,6 Millionen Franken. Der Verkauf von mehreren Firmenteilen war dabei nicht der Hauptfaktor. In den weitergeführten Bereichen erzielte Ascom 2004 noch einen Umsatz von 777,7 Millionen Franken, also 17,8 Prozent mehr. (Zusammen mit den später verkauften Firmenbereichen betrug der Umsatz 2004 838,2 Millionen Franken).
Auch der Betriebsgewinn sank 2005 verglichen mit 2004. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) lag 2005 bei 34,7 Millionen Franken, nach 42,0 Millionen Franken im Vorjahr.
Im Laufe des Jahres 2005 verkaufte Ascom die Division Transport Revenue sowie die Bereiche Schweiz und Belgien der Division Network Integration im Geschäftsjahr 2005, was 103,7 Millionen Franken in die Kassen des Konzerns spülte. Dadurch stieg der Reingewinn des Konzerns stark an, von 46,9 Millionen Franken 2004 auf 144,8 Millionen Franken 2005. Der bereits erfolgte Verkauf der Geschäftsaktivitäten von Network Integration Deutschland und Powerline Communications wird erst im laufenden Geschäftsjahr bilanziert.
Schlecht liefen die Geschäfte für Ascom letztes Jahr vor allem in der Division Security Solutions, welche dem Konzern einen Verlust von 2,1 Millionen Franken auf Stufe EBIT bescherte. Der Umsatz sank um rund einen Fünftel von 28 Millionen Franken auf 206 Millionen Franken. Das Ergebnis der Division wurde gemäss Ascom vor allem durch Schwierigkeiten in den Geschäftseinheiten TelcoNet Services (ehemals Supplier Business) und Verkehrssicherheit belastet.
Die Zahlen der Division Wireless Solutions blieben verglichen mit 2004 ungefähr auf demselben Niveau. Der Umsatz stieg leicht, von 274 Millionen Franken auf 279 Millionen Franken, der EBIT-Gewinn sank leicht, von 22,6 Millionen Franken auf 21,3 Millionen Franken.
Die etwas zusammengewürfelte Division Special Products (Network Integration Italien, Payphones und andere) erzielte 2005 einen Umsatz von 211,5 Millionen Franken und einen EBIT von 9,5 Millionen Franken. (hjm)
Loading
DGC Schweiz ist konkurs
Über die Schweizer Niederlassung der Deutschen Gesellschaft für Cybersicherheit wurde der Konkurs im Nachlassverfahren eröffnet.
Timetoact Group (Catworkx) übernimmt Schweizer Atlassian-Partner Zuara
Das Berner Unternehmen Zuara wird Teil eines der grössten Atlassian-Spezialisten in Europa.
Das waren bisher die grössten Tech-Übernahmen 2023
Mit dem Kauf von Splunk dürfte Cisco dieses Jahr den grössten Deal abschliessen. Es gab aber weitere Milliarden-Akquisitionen im Tech-Umfeld.
Cisco reisst sich Splunk unter den Nagel
Mit dem Observability-Spezialisten will Cisco seine wiederkehrenden Umsätze steigern und zu einem der grössten Softwareanbieter werden. Der Deal ist 28 Milliarden Dollar schwer.