

Ascom will Netzwerkdivision verkaufen
21. März 2005, 11:33
Verhandlungen mit Swisscom sind im Gang.
Verhandlungen mit Swisscom sind im Gang.
Ascom hat in den letzten Jahren schon einige Geschäftsbereiche abgestossen, um wieder in die schwarzen Zahlen zu kommen, und könnte schon bald weiter schrumpfen: Der Konzern will nun auch seine Division "Network Integration" verkaufen, wie die "NZZ am Sonntag" berichtete. Ein Verkauf könnte schon in wenigen Wochen offiziell bekannt gegeben werden. Der Generalsekretär und Chefsprecher von Ascom, Daniel Lack bestätigte gegenüber dem Sonntagsblatt, dass Verhandlungen im Gang seien. Unterschrieben sei aber noch nichts.
Am Kauf interessiert ist gemäss dem Bericht die Swisscom, welche aber nur den Schweizer Teil (Umsatz rund 110 Millionen Franken) übernehmen wolle. Der internationale Teil würde später verkauft werden.
Die Ascom-Division "Network Integration" erstellt Netzwerklösungen im Sprach-, Video- und Datenbereich. Sie erwirtschaftete im letzten Jahr 268 Millionen Franken Umsatz, etwas weniger als ein Viertel des Ascom-Gesamtumsatzes, und erzielte daraus ein Betriebsergebnis von 14 Millionen Franken. Bei der Bekanntgabe der Restrukturierungspläne hatte Ascom diesen Bereich noch als einen der vier Kernbereiche neben Security Solutions, Wireless Solutions und Transport Solutions (Lösungen für die Gebührenerhebung im Bereich des öffentlichen und privaten Personenverkehrs) bezeichnet, auf man sich nach der Restrukturierung konzentrieren wolle. (hjm)
Loading
Erstaunliches Wachstum für Bechtle
Während das Geschäft für viele IT-Unternehmen Ende des letzten Jahres aufgrund der schwierigen Wirtschaftslage stockte, meldet der deutsche IT-Konzern zweistellige Wachstumszahlen.
Fujitsu spaltet seine Business Group auf
Der japanische IT-Dienstleister teilt seine Global Solutions Business Group in zwei separate Einheiten auf. Damit will Fujitsu schneller auf Bedürfnisse reagieren können.
Swisscom ändert Herausgabepraxis bei E-Mails
Wenn Staatsanwälte von Swisscom die Herausgabe von E-Mails verlangen, sollen Betroffene sich besser wehren können.
Vertragsauflösung in UK: Bei Atos könnten viele Stellen wegfallen
Ein auf potenziell 18 Jahre angelegter Vertrag zwischen der britischen Pensionskasse und dem IT-Dienstleister wurde nach 2 Jahren aufgelöst. Medien gehen von 1000 Stellen aus, die gefährdet sind.