

Ascom zurück in den schwarzen Zahlen
11. März 2009, 16:38
Für einmal erfreuliche Nachrichten gibt es aus der Schweizer Hightech-Szene: Ascom ist zurück in den schwarzen Zahlen und durchaus optimistisch für die Zukunft.
Für einmal erfreuliche Nachrichten gibt es aus der Schweizer Hightech-Szene: Ascom ist zurück in den schwarzen Zahlen und durchaus optimistisch für die Zukunft. Ascom erzielte letztes Jahr einen Umsatz von 509 Millionen Franken und einen Konzerngewinn von 8,2 Millionen. Dies obwohl die unterdessen abgestossenen Bereiche 'Traffic Industry', 'Toll' und 'Payphones' noch Verluste von 24,5 Millionen Franken produzierten.
Auch das langjährige Sorgenkind 'Security Solutions' trug bei einem Umsatz von knapp 200 Millionen Franken wieder zum Gewinn bei.
Trotz der "angespannten wirtschaftlichen Lage" (welch schöner Begriff für "Krise") ist Ascom auch für das laufende Jahr zuversichtlich. Zwei Drittel des Umsatzes stammen gemäss Ascom aus nicht-zyklischen Geschäften und die Berner Hightech-Firma habe frühzeitig Strukturen und Prozesse bereinigt. Ascom ist schuldenfrei und besitzt Netto-Cash von fast 200 Millionen Franken. Der Konzern will dies nützen und "weitere gezielte Akquisitionen" tätigen, wie es in der Medienmitteilung zum abgelaufenen Geschäftsjahr heisst. (hc)
Loading
Also will für bis zu 100 Millionen Euro Aktien zurückkaufen
Der Distributor lanciert einen Aktienrückkauf. Also-Konzernchef Möller-Hergt hält die Papiere derzeit für unterbewertet.
Techinvestor Softbank mit Riesenverlust durch Börsen-Talfahrt
Der japanische Konzern muss einen Quartalsverlust in zweistelliger Milliardenhöhe verbuchen. Viele Tech-Titel schlagen negativ zu Buche.
Google wird bald Nachbar von AWS am Zürcher Seeufer
Google baut seine Büroräumlichkeiten in Zürich weiter aus und zieht demnächst im ehemaligen Schweizer IBM-Hauptsitz ein. In der Nähe hat sich bereits AWS eingerichtet.
Ja, die Stimmung ist getrübt, aber …
Noch ist die Geschäftslage laut Konjunkturforschern besser als zum Jahresauftakt. Der ICT-Branchenverband bleibt "vorsichtig optimistisch", sofern es nicht zu einem Strommangel kommt.