

Asiatischer IT-B2B-Marktplatz mit Schweizer Technologie
19. April 2018, 08:54
Das Hong-Konger Unternehmen Appsicon hat Technologie von Balluun verwendet, um einen B2B-Online-Marktplatz für Asien zu bauen.
Das Hong-Konger Unternehmen Appsicon hat Technologie von Balluun verwendet, um einen B2B-Online-Marktplatz für Asien zu bauen. Der Marktplatz namens ITB2B.Asia sei ein Business-Netzwerk für die IT-Industrie im APAC-Raum, so Balluun, und basiere auf der "Social E-Commerce"-Technologie des Zürcher Unternehmens.
Auf der Plattform könnten Unternehmen passende Businesspartner finden, Partnerschaften aufbauen und auch Transaktionen abwickeln. Sie richte sich an IT-Anbieter, Einkäufer und Wiederverkäufer.
Balluun hat seinen Hauptsitz in Zürich und Niederlassungen im Silicon Valley, New York, Hongkong, Lausanne und London. Zu den Investoren gehört unter anderem der Hybris-Gründer Ariel Lüdi. (hjm)
Loading
Also will für bis zu 100 Millionen Euro Aktien zurückkaufen
Der Distributor lanciert einen Aktienrückkauf. Also-Konzernchef Möller-Hergt hält die Papiere derzeit für unterbewertet.
Google wird bald Nachbar von AWS am Zürcher Seeufer
Google baut seine Büroräumlichkeiten in Zürich weiter aus und zieht demnächst im ehemaligen Schweizer IBM-Hauptsitz ein. In der Nähe hat sich bereits AWS eingerichtet.
Ja, die Stimmung ist getrübt, aber …
Noch ist die Geschäftslage laut Konjunkturforschern besser als zum Jahresauftakt. Der ICT-Branchenverband bleibt "vorsichtig optimistisch", sofern es nicht zu einem Strommangel kommt.
Weko-Busse drückt Gewinn von Swisscom
Wegen einer Busse und anderen Sondereffekten tauchte der Gewinn des Telcos im 1. Halbjahr um ein Viertel.