

Atlassian ergänzt Jira mit der Übernahme von AgileCraft
19. März 2019, 10:40
Atlassian, die Firma hinter Jira und Confluence, übernimmt AgileCraft.
Atlassian, die Firma hinter Jira und Confluence, übernimmt AgileCraft. Dies meldet Atlassian.
Atlassian bezahlt für den texanischen Spezialisten für Enterprise Agile Planning Tools 166 Millionen US-Dollar. Davon rund 154 Millionen US-Dollar in bar, der Rest in Atlassian-Aktien. Die Akquisition soll im Geschäftsjahr 2019 den Umsatz von Atlassian um ein bis zwei Millionen US-Dollar erhöhen.
Die Produkte von AgileCraft sind im Dunstkreis von Jira, Gitlab oder Azure DevOps (vormals Visual Studio Team Services) anzusiedeln. Allerdings kauft Atlassian nicht einen Konkurrenten vom Markt, sondern sieht die Akquisition als Ergänzung: Während Jira Engineering- und IT-Teams bei der Planung und Durchführung von Arbeiten hilft, soll AgileCraft nun die Arbeiten der Teams zusammenbringen.
Speziell CEO sollen einen besseren Überblick erhalten, wie die Arbeit der Teams die strategischen Ergebnisse insgesamt beeinflusst. Unternehmenschefs würden AgileCraft-Produkte konkret dafür einsetzen, um strategische Projekte und verteilte Teams aufeinander abzustimmen und sie würden einen besseren Überblick über Engpässe, Risiken und Abhängigkeiten erhalten, heisst es in der Mitteilung.
Dies ermögliche nicht nur eine genauere Ressourcenplanung, sondern die bessere Messung der Kapitalrendite. "Viele Führungskräfte treffen nach wie vor geschäftskritische Entscheidungen, indem sie auf ihre Instinkte und ihre Erfahrungen vertrauen, statt auf Daten", lässt sich Scott Farquhar, Mitbegründer und Co-CEO von Atlassian, zitieren. Dies soll sich mit Hilfe des Zukaufs ändern.
Die Transaktion wird voraussichtlich im April abgeschlossen. (mag)
Loading
EU wirft wohl einen Blick auf VMware-Übernahme
Befürchtet wird eine eingehende Prüfung durch die Wettbewerbshüter, die den 69-Milliarden-Deal stark verzögern könnte.
Lieferkette bremst auch Tesla
Laut Firmengründer Elon Musk sind die Lieferkettenprobleme noch nicht ausgestanden. Tesla streicht bis zu 3,5% der Stellen.
Bei 08Eins übernimmt Marc Cadalbert
Der bisherige Inhaber und CEO des Churer Softwarehauses, Haempa Maissen, will seine Karriere neu ausrichten.
MCS Software geht in neue Hände
Nach 27 Jahren verkauft Gründer Georg Conrad das Berner Softwarehaus an Eric Gutmann.