

Atlassian kauft "Jira-Automatisierer" Code Barrel
21. Oktober 2019, 12:42
Der australische Softwareentwickler Atlassian gibt die Übernahme von Code Barrel bekannt.
Der australische Softwareentwickler Atlassian gibt die Übernahme von Code Barrel bekannt. Dabei handelt es sich um einen Anbieter von Low-Code-Tools für die Automatisierung vieler Aspekte von Jira, wie die Unternehmen schreiben. "Automation for Jira" von Code Barrel wurde bislang ausschliesslich über den Atlassian-Marktplatz verkauft und gehöre zu einem der beliebtesten Add-ons für Jira Software und Jira Service Desk, heisst es weiter.
Eigenen Angaben zufolge zählt Code Barrel 6000 Kunden, darunter etwas Visa, Cisco oder Airbnb. Zum Übernahmepreis äussert sich Atlassian nicht.
Code Barrel mit Sitz in Sydney wurde 2016 von Nick Menere und Andreas Knecht gegründet. Beide arbeiteten zuvor viele Jahre lang für Atlassian und kehren mit der Übernahme zu ihrem alten Arbeitgeber zurück. "Für mich und Andreas ist es so, als kommen wir nach Hause", wird Menere von 'Tech Crunch' zitiert. "Es ist der Ort, an dem wir mehr oder weniger gelernt haben, wie man Software und Produkte entwickelt."
Mit Atlassian im Rücken könne Code Barrel nun mehr Geld in die Forschung und Entwicklung investieren, schreibt das australische Unternehmen weiter. Laut 'Tech Crunch' solle das Automatisierungstool von Code Barrel weiterhin zum gleichen Preis angeboten werden und auch die Pakete für Grosskunden sollen wie bislang zum Sortiment gehören.
Gemäss Daten von 'Crunchbase' handelt es sich bei Code Barrel um die dritte Übernahme von Atlassian im laufenden Jahr. Im März gab Atlassian den 166 Millionen schweren Zukauf von AgileCraft mit Sitz in Texas bekannt. Und kurz darauf verleibte sich Atlassian zu einem unbekannten Preis den Analytics-Anbieter Good Software mit Sitz in Australien ein. (kjo)
Loading
Weltweite M365-Störung – alle wichtigen Dienste stundenlang offline
Betroffen waren unter anderem Azure, Teams, Exchange, Outlook und Sharepoint. Weltweit waren die Dienste für einen halben Tag offline.
Mitel will Unify-Business von Atos kaufen
Der Kommunikationsspezialist will den Bereich Unified Communications & Collaboration von Atos übernehmen. 3000 Mitarbeitende könnten ihren Arbeitgeber wechseln.
Microsoft investiert weitere Milliarden in OpenAI
Der Tech-Gigant unterstützt die Entwickler von ChatGPT mit 10 Milliarden Dollar und beerdigt gleichzeitig den hauseigenen VR-Bereich.
Postfinance beteiligt sich an Zürcher Startup
Properti hat in einer Finanzierungsrunde weitere 3 Millionen Franken eingesackt. Unter den Investoren tummelt sich neu auch Postfinance.