

Atlassian-Partner Valiantys und Glintech partnern
11. März 2020, 14:36Um Kunden rund um die Uhr Support bieten zu können, haben sich zwei wichtige Atlassian-Partner zusammengeschlossen.
Die beiden Atlassian-Platinum-Solution-Partner Valiantys und Glintech sind eine strategische Partnerschaft eingegangen, um ihren global tätigen Kunden neu rund um die Uhr in den drei Regionen Europa, Nordamerika und Australien live Support anbieten zu können.
In diesem Rahmen könne Valiantys auf ein sehr erfahrenes Team von Atlassian-Experten aus Sydney zurückgreifen, heisst es in einer Mitteilung.
Valiantys ist hierzulande in Lausanne, Olten und Zürich vertreten und führt unter anderem Axa, Generali oder auch Nestlé auf der Kundenliste. Nötig gemacht habe die Partnerschaft, dass immer mehr Unternehmen den Betrieb ihrer Atlassian-Systeme auslagern wollen, teilen die neuen Partner mit. Um ihnen den bestmöglich verwalteten Support liefern zu können, wolle man eine "echten Rund-um-die-Uhr-Abdeckung anbieten", so Valiantys CEO Lucas Dussurget .
Bei Glintech wird unterstrichen, dass die neue Partnerschaft globale Erfahrung und Reichweite kombiniere, um im Ökosystem von Atlassian trumpfen zu können. Dort erhofft man sich denn auch, dass mit dem gemeinsamen Auftritt der beiden Partner die Atlassian-Nutzererfahrung verbessert werde.
Loading
Netflix bestätigt Partner-Suche für Werbung
Der Streaming-Anbieter will einen "einfachen Markteintritt" in das Geschäftsfeld und sein Werbeangebot anschliessend weiterentwickeln.
Podcast: 5G und Glasfaser – wer soll beim Ausbau mitreden?
Wir waren am Telekom-Gipfel des Branchenverbands Asut und nehmen die Themen kritische Infrastruktur, 5G und Glasfaser auf. Die Telcos sagen: Finanzierung ja, Hereinreden nein. Das geht nicht auf.
Lieferkette bremst auch Tesla
Laut Firmengründer Elon Musk sind die Lieferkettenprobleme noch nicht ausgestanden. Tesla streicht bis zu 3,5% der Stellen.
Microsoft definiert verantwortungsvolle KI
Durch einen einheitlichen Standard soll der Zugang zu gewissen Machine-Learning-Technologien eingeschränkt werden. Bestimmte Projekte werden gar ganz eingestampft.