

"Atmende" Outsourcing-Verträge bei T-Systems
7. September 2009, 14:17
Der Outsourcer T-Systems bietet in Deutschland erstmals verbrauchsabhängige Dienstleistungen an.
Der Outsourcer T-Systems bietet in Deutschland erstmals verbrauchsabhängige Dienstleistungen an. Mit dem Automobilzulieferer Continental wurde ein erster Outsourcing-Vertrag unterzeichnet, der weder eine Mindestabnahme noch eine feste Laufzeit vorsieht. Allein die Qualität der Dienstleistungen entscheide über die Dauer, schreibt T-Systems in einer Mitteilung. "Unternehmen fragen weltweit immer mehr nach 'atmenden' Verträgen, die Leistung je nach Konjunktur bereitstellen und abrechnen", so T-Systems-Chef Reinhard Clemens.
Continental hat T-Systems beauftragt, die gesamte SAP-Landschaft zusammenzufassen und zu betreiben. Dabei wird der Automobilzulieferer aus Hannover künftig nur die verbrauchten Rechen- und Speicherkapazitäten bezahlen. "Wir haben einen zukunftsweisenden Outsourcing-Deal mit T-Systems geschlossen, der gleichzeitig Kosten senkt und extreme Flexibilität bietet", meint Ralf Brunken, CIO bei der Continental Automotive Group. (mim)
Loading
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.
10?! Sabrina Storck, COO SAP Schweiz
Die Chief Operating Officer von SAP Schweiz erklärt, wie sich ihre Rolle als "Innenministerin" des Unternehmens wandelt und was es mit der Halbwertszeit von Ferienfotos auf sich hat.
Cloud-Provider doppeln bei Microsoft-Kritik nach
Der US-Konzern beschränke mit seinen Lizenzbestimmungen den Wettbewerb, kritisiert die Vereinigung CISPE. Eine von ihr in Auftrag gegebene Studie soll dies jetzt belegen.
AWS und Elca bündeln ihre Kräfte
Der Schweizer IT-Dienstleister glaubt an eine steigende Cloud-Akzeptanz und baut sein AWS-Know-how und Angebot aus.