

Atos bringt Oracle DB in die Google Cloud
2. Juli 2019, 09:43
Nachdem Oracle lange Zeit versucht hat, seinen Kunden plausibel zu machen, dass Oracle-Produkte und insbesondere die Oracle Datenbank am Besten in der Oracle Cloud laufen, hat der Datenbankriese diese Strategie --https://www.
Nachdem Oracle lange Zeit versucht hat, seinen Kunden plausibel zu machen, dass Oracle-Produkte und insbesondere die Oracle Datenbank am Besten in der Oracle Cloud laufen, hat der Datenbankriese diese Strategie kürzlich schon mit einer neuen Zusammenarbeit mit Microsoft aufgeweicht. Nun erhalten Oracle-DB-Anwender auch die Möglichkeit, die Oracle DB als voll gemanagten Service aus der Google Cloud zu beziehen.
Oracle ist allerdings dabei nicht direkt beteiligt. Stattdessen hat Google mit Atos ein entsprechendes Abkommen vereinbart, um dies zu ermöglichen. Atos wird in vorerst zwei existierenden Google-Rechenzentren in Frankfurt und in Asburn, Virginia, dedizierte Umgebungen für den Betrieb der Oracle-DB aufbauen. Diese basieren auf BullSequana S-Servern von Atos. Die beiden Unternehmen versprechen, dass die für den Oracle-DB-Betrieb gebauten Hochleistungsplattformen voll in die Google Cloud Plattform (GCP) integriert werden, so dass Kunden nahtlos auch alle anderen GCP-Features nutzen können. (hjm)
Loading
DSAG: "SAP muss besser kommunizieren!"
Vertreter der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG) fordern bessere Informationen vom ERP-Anbieter. Für den Weg in die Cloud schliesse sich das Zeitfenster langsam.
Google weiht neuen Zürcher Standort ein
5000 Mitarbeitende beschäftigt der Tech-Gigant in der Schweiz. Ein grosser Teil davon findet im neuen Campus Europaallee Platz.
Zürich: "Schweizerische oder europäische Clouds sind zu bevorzugen"
Richtlinien des Kantons zeigen, was bei der Auswahl und der Nutzung von Cloud-Diensten zu berücksichtigen ist.
Cloud-Anbieter wie Mega könnten Daten ihrer Kunden manipulieren
Ein ETH-Kryptografie-Team nahm die Verschlüsselung der Cloud Services des neuseeländischen Anbieters Mega unter die Lupe und fand gravierende Sicherheitslücken. Das dürfte kein Einzelfall sein.