

Atos gibt Pläne zur Übernahme von DXC auf
2. Februar 2021 um 10:08Der französische IT-Dienstleistungsriese ist von seinen Übernahmeplänen abgerückt. DXC Technology fand das Angebot unzureichend.
In einem knappen Statement gibt Atos bekannt, eine mögliche Transaktion mit DXC Technology nicht weiter zu verfolgen.
Der französische IT-Dienstleister bestätigte nach Medienberichten am 7. Januar, dass man den Verwaltungsrat von DXC mit einem Angebot kontaktiert habe. Zu diesem Zeitpunkt erklärte Atos weiter, dass es keine Gewissheit darüber gebe, ob es tatsächlich zu einer Vereinbarung komme.
Nun also bestätigt Atos, dass es nicht zu einem Deal kommt.
In einem separaten Statement teilt DXC mit, dass man seinen Pflichten nachgekommen sei und das Atos-Angebot zusammen mit Finanz- und Rechtsberatern sorgfältig geprüft habe. Das Angebot könne "als unzureichend und unsicher eingestuft werden", schreibt das Unternehmen. Nach Gesprächen hätten die Unternehmen nun vereinbart, die weiteren Verhandlungen einzustellen.
Loading
Cyberangriff trifft IT-Berater Materna
Die Website des auch in der Schweiz aktiven Consultants ist down, die Systeme sind nur beschränkt verfügbar, die Kommunikation ist über verschiedene Kanäle gestört.
Schweizer ICT-Branche blickt verunsichert ins neue Quartal
Die ICT-Branche hat mit der geopolitischen Lage und der Inflation zu kämpfen. Insbesondere der Consulting-Bereich musste im Vergleich zum letzten Index einstecken.
IT-Prominenz fordert Denkpause für KI-Entwicklung
Das KI-Wettrüsten spitzt sich immer mehr zu. In einem offenen Brief fordern Experten aus der Tech-Industrie Regulierungen, bevor es zu spät ist.
Rackspace streicht Stellen
In "unsicheren Zeiten" müsse die Kostenstruktur angepasst werden, erklärt Rackspace. Der auch in der Schweiz präsente Cloud-Provider entlässt 4% der Belegschaft weltweit.