

Atos hängt sich an die Google-Cloud
25. April 2018, 12:05
Mehr und mehr grosse, klassische IT-Dienstleister haben ihre einstigen Träume aufgegeben, mit eigenen Cloud-Plattformen direkt gegen die "Hyperscaler" im Cloud-Geschäft anzutreten.
Mehr und mehr grosse, klassische IT-Dienstleister haben ihre einstigen Träume aufgegeben, mit eigenen Cloud-Plattformen direkt gegen die "Hyperscaler" im Cloud-Geschäft anzutreten. Stattdessen versuchen sie nun in grosser Eile ein Geschäft mit Zusatzservices zu den IaaS- und PaaS-Services der Internetriesen aufzubauen.
Dabei müssen sie sich unter anderem entscheiden, ob sie auf einen oder mehrere Hauptpartner setzen oder lieber "Cloud-Neutral" bleiben wollen. Als Partner in Frage kommen gegenwärtig wohl hauptsächlich Amazon (AWS), Microsoft (Azure), Google, IBM oder Oracle, in Zukunft wohl auch Alibaba und Tencent.
Swisscom beispielsweise setzt auf AWS und Azure. Nun hat der französische IT-Riese Atos bekannt gegeben, dass er Google Cloud als bevorzugten Public-Cloud-Anbieter für seinen "Canopy Orchestrated Hybrid Cloud"-Service erkoren hat. Canopy wurde vor einem Jahr lanciert. Drittanbieter als bevorzugte Public-Cloud-Provider hatte Atos dafür bisher nicht erwähnt.
Atos will zudem in drei neuen Innovationszentren neue, auf der Google Cloud basierende Lösungen entwickeln. Zu den angepeilten Bereichen gehören Datenanalyse und maschinelles Lernen.
Atos stützt sich auch bei seinem Arbeitsplatz-als-Service-Angebot "Digital-Workplace" stärker auf Google. Der Digital Workplace, so Atos, solle mit Googles G Suite ergänzt werden, und dafür wolle man auch ein eigenes Team und Expertise aufbauen. (hjm)
Loading
Weltweite M365-Störung – alle wichtigen Dienste stundenlang offline
Betroffen waren unter anderem Azure, Teams, Exchange, Outlook und Sharepoint. Weltweit waren die Dienste für einen halben Tag offline.
"Zoogler" sorgen sich um ihre Jobs
Wie viele Schweizer Arbeitsplätze vom weltweiten Stellenabbau bei Google betroffen sind, ist noch nicht klar.
Mitel will Unify-Business von Atos kaufen
Der Kommunikationsspezialist will den Bereich Unified Communications & Collaboration von Atos übernehmen. 3000 Mitarbeitende könnten ihren Arbeitgeber wechseln.
US-Kartellwächter klagen erneut gegen Google
Das Justizministerium wirft dem Konzern wettbewerbsfeindliche Methoden im Ad-Tech-Bereich vor und fordert eine Zerschlagung.