Atos möchte DXC übernehmen

7. Januar 2021 um 15:49
image

Neujahrsüberraschung für DXC Technology: Der französische IT-Riese Atos bietet 10 Milliarden Dollar.

Übernahmen, Abspaltungen, Aufspaltungen, Merger, langjährige Mitarbeitende von DXC Technology kennen das alles schon zur Genüge. Jetzt könnte die nächste Übernahme anstehen: Der französische IT-Konzern Atos hat den Verwaltungsrat von DXC kontaktiert und möchte den Software- und Consulting-Konzern aufkaufen. 'Reuters' hat dies zuerst aufgrund der Aussagen von Insiderquellen berichtet, mittlerweile hat Atos die Sachlage bestätigt.

Neujahrsüberraschung

Auch DXC Technology hat nun bestätigt, dass Atos unaufgefordert ein Angebot gemacht hat. Zuvor habe man man keinerlei Informationen darüber gehabt, dass Atos Interesse an DXC hat. Man sei nun daran, das Angebot, das am gestrigen 6. Januar eingegangen sei, zu evaluieren.
Laut den Insiderquellen von 'Reuters' bewertet Atos DXC aktuell inklusive Schulden mit rund 10 Milliarden Dollar. Die Verhandlungen befinden sich aber noch in einem frühen Stadium, ob ein Deal zustande kommt, steht noch in den Sternen.
Das 2017 aus dem Zusammenschluss von CSC und HPE Enterprise Services entstandene Unternehmen DXC Technology verzeichnete in seinem letzten Geschäftsjahr, das am 31. März 2020 endete, im Vergleich zum Vorjahr einen Umsatzrückgang um 6% auf 19,5 Milliarden Dollar. Gleichzeitig verbuchte der IT-Dienstleister, allerdings vor allem aufgrund von milliardenschweren Abschreibungen, einen Verlust von 5,4 Milliarden Dollar.

Loading

Mehr zum Thema

image

Käufer verlieren Interesse an Schweizer IT-Firmen

Die Zahl der Übernahmen von Schweizer KMU sank im vergangenen Jahr leicht. Jedoch waren wesentlich weniger IT-Firmen Ziele der Käufer.

publiziert am 20.2.2025
image

Eraneos übernimmt dänischen Consultant

Der Strategieberater Hildebrandt & Brandi schliesst sich Eraneos an. Nach dem britischen Markt folgt damit auch der Eintritt in den dänischen.

publiziert am 20.2.2025
image

Beetroot erweitert Geschäftsleitung

Jean-Pierre Cattin wird Managing Partner der IT-Beratungsfirma. Er soll die strategische Ausrichtung des Unternehmens vorantreiben.

publiziert am 10.2.2025
image

US-Justiz blockiert HPEs Juniper-Übernahme

Die Übernahme würde zu einem Duopol im Markt für Netzwerkausrüstungen führen, heisst es in einer Klage. Sowohl HPE als auch Juniper wollen an dem Deal festhalten.

publiziert am 31.1.2025