

Atupri verlängert Centris-Deal
5. Oktober 2011, 07:53
Die Berner Krankenkasse Atupri hat mit dem Solothurner IT-Dienstleister Centris einen neuen Fünfjahresvertrag im Bereich der elektronischen Rechnungsprüfungen abgeschlossen.
Die Berner Krankenkasse Atupri hat mit dem Solothurner IT-Dienstleister Centris einen neuen Fünfjahresvertrag im Bereich der elektronischen Rechnungsprüfungen abgeschlossen. Centris kennt man als Betreiber der Krankenkassensoftware Syrius des St. Galler Herstellers Adcubum. Atupri verwendet allerdings schon seit einiger Zeit das Konkurrenzprodukt des Fehraltorfer Softwareherstellers Secon.
Der mit Centris unterzeichnete Betriebsvertrag umfasst die komplette Rechnungsprüfungslösung für den ambulanten und zukünftig auch den stationären Bereich. Er besteht aus dem Rechnungsprüfungstool SumexII+, einem Tarifmanagementsystem (TMS) sowie dem Modul IRP (Intelligente Rechnungsprüfung). Finanzielle Angaben zum Deal machten die Unternehmen nicht.
Atupri kooperiert schon seit langem mit Centris. Die Krankenkasse ist vor neun Jahren als Erstkunde mit Sumex produktiv gegangen. Heute verarbeitet Centris jährlich rund 1,2 Millionen Rechnungsbelege von Atupri. Dies entspricht einer Steigerung von über 600 Prozent seit Beginn des Outsourcings. (mim)
Loading
Zurich wechselt in die AWS-Cloud
Bis 2025 sollen bei der Versicherung rund 1000 Anwendungen auf AWS migriert werden. Damit will Zurich 30 Millionen Dollar im Jahr sparen können.
Erstes Green-RZ in Dielsdorf live
Ziemlich genau ein Jahr nach der Ankündigung des Metro-Campus wurde das erste Datacenter in Betrieb genommen. Es bietet Platz für rund 80'000 Server.
CKW-Rechenzentrum in Rotkreuz eingeweiht
Das neuste Schweizer RZ ist in Betrieb. Sowohl in Sachen Sicherheit als auch betreffend Nachhaltigkeit soll es neue Standards setzen.
Vantage will RZ in Winterthur weiter ausbauen
Das Baugesuch für den letzten Ausbauschritt ist eingereicht worden. Noch offen ist, wann es losgeht.