

Auch Apple, Google und RIM buhlten um Palm
16. Juli 2010, 13:14
Auch die Konzerne Apple und Google sowie der Blackberry-Hersteller Research in Motion (RIM) solllen neben dem Käufer Hewlett-Packard an einer Übernahme von Palm interessiert gewesen sein.
Auch die Konzerne Apple und Google sowie der Blackberry-Hersteller Research in Motion (RIM) solllen neben dem Käufer Hewlett-Packard an einer Übernahme von Palm interessiert gewesen sein. Dies berichtet das Portal 'Business Insider', welches sich wiederum auf Quellen beruft, die mit den Verhandlungen vertraut waren.
So sei Apple vor allem an den Patenten und dem geistigen Eigentum von Palm interessiert gewesen, habe allerdings zu wenig Geld für das Unternehmen geboten. Auch Google soll sich einen Kauf überlegt haben. Dies vor allem deshalb, weil der Internetkonzern verhindern wollte, dass Apple an die Palm-Patente komme, berichtet das Portal weiter. Nachdem sich aber abzeichnete, dass Apple den Zuschlag nicht erhalte, habe sich Google zurückgezogen. Die kanadische RIM hingegen sei lange Zeit heissester Kandidat für die Übernahme gewesen und sei erst kurz vor Schluss von Hewlett-Packard ausgestochen worden. HP zahlte am Ende 1,2 Milliarden Dollar für den einstigen PDA-Pionier. (bt)
Loading
Google will ChatGPT-Konkurrenz öffentlich zugänglich machen
OpenAI hat mit Microsoft den Kampf um die Zukunft des Internets eröffnet, nun zieht Google nach. Das bedeutet ein Umdenken im Suchmaschinenkonzern.
APIs bei Twitter werden kostenpflichtig
Schon in weniger als einer Woche werden Entwicklerinnen und Entwickler zur Kasse gebeten. Ein Preismodell gibts noch nicht.
So arbeiten Googles interne Hacker
Hoodies, Plasmalampen, digitale Brandstiftung. Daniel Fabian, Leiter von Googles Team Red, zeigt Praktiken seiner Hacker-Gruppe.
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.