

Auch Bancomaten mit Malware infiziert
8. Juni 2009, 09:19
Wer bisher bei seinem Bancomaten lediglich auf äussere Veränderungen achtete, die auf kriminelle Manipulationen schliessen liessen, muss umdenken.
Wer bisher bei seinem Bancomaten lediglich auf äussere Veränderungen achtete, die auf kriminelle Manipulationen schliessen liessen, muss umdenken. Forscher des amerikanischen Sicherheitsunternehmen Trustwave haben in Russland und der Ukraine rund 20 mit Malware infizierte Geldautomaten gefunden. Es dürfte wohl nur eine Frage der Zeit sein, bis die Malware auch ihren Weg nach Europa findet.
Bei Trustwave geht man davon aus, dass die Malware manuell auf den jeweiligen Bancomaten installiert wurde und nennt als mögliche Täter Bankangestellte, Mitarbeiter des Herstellers der Automaten oder Wartungs-Mitarbeiter. Die Malware erweitert die "normale" Software eines Bancomaten so, dass Kontodaten und PIN-Nummern gespeichert werden können. Mit der "Trigger Card", einer speziellen Magnetstreifenkarte, könnten die Täter später die Daten abrufen oder den gesamten Geldbestand des Automaten stehlen.
Für Nicholas Percoco, Vizepräsident von Trustwave, ist das die "wahrscheinlich fortschrittlichste Malware, die wir je auf einem Geldautomaten gefunden haben". Die jüngste Version der gefundenen Malware könne sogar gestohlene Daten auf die in Europa gebräuchlichen Kreditkarten mit integriertem Chip schreiben. Allerdings, so Percoco, scheine das Feature noch nicht einsatzbereit zu sein. (bt)
Loading
Die Schatten-IT ins Licht setzen
Leuchten Sie die Schatten-IT in Ihrem Unternehmen bis in den letzten Winkel aus und schaffen Sie Transparenz über alle Ihre IT-Systeme, -Anwendungen und -Prozesse.
Jetzt hat ein grosser Krypto-Hack Harmony getroffen
Hacker haben Coins im Wert von rund 100 Millionen Dollar aus einem Schlüsselprodukt der US-Kryptofirma gestohlen.
NCSC mahnt: Bitte keine Privatgeräte im Homeoffice
Der Zugriff aufs Firmennetzwerk mit privaten Geräten ist mit erheblichen Risiken verbunden. Das zeigt ein aktueller Ransomware-Angriff.
Bericht zeigt russische Cyberaktivitäten seit Kriegsbeginn
Mit dem russischen Angriffskrieg gehen massive Cyberkampagnen einher. Diese betreffen die Ukraine, aber auch weitere Länder, darunter die Schweiz, zeigt ein Report.