

Auch Bern in Terravis
11. Juli 2013, 09:27
Nach den Kantonen --http://www.
Nach den Kantonen Thurgau, Uri, Glarus, Baselland, Tessin und (teilweise) Graubünden hat sich nun auch Bern für die Aufschaltung des Grundbuchs im Auskunftsportal Terravis entschieden, wie SIX mitteilt. Mit dem Beitritt des Kantons Bern seien nun Abfragen über 1,7 Millionen Grundstücke möglich. Terravis ist Teil des E-Government-Projekts elektronisches Grundstückinformationssystem (eGRIS). SIX realisiert das gesamtschweizerische Projekt eGRIS im Auftrag des Bundesamts für Justiz in Zusammenarbeit mit den Kantonen.
Der Kanton Bern hat vor mehr als 20 Jahren mit der Digitalisierung seiner Grundbuchdaten begonnen. Die Aufschaltung des zweitgrössten Kantons der Schweiz in Terravis sei ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einem nationalen Auskunftsportal mit elektronischem Geschäftsverkehr zwischen Wirtschaft und Behörden, so SIX. (mim)
Loading
Verwaltungsverfahren beim Bund werden vereinfacht
Für digital eröffnete Verfügungen ist neu keine qualifizierte elektronische Signatur mehr notwendig. Eine komplizierte Geschichte, die aber vieles leichter macht.
Berns Microsoft-365-Zug rollt
Die Stadt Bern zementiert den Microsoft-Kurs. Jetzt sind der Dienstleister für die MS-365-Einführung gewählt und die MS-365-Lizenzen für die Schulen gekauft worden.
Bund will die Landwirtschaft digitalisieren
Es geht nicht um VR für Kühe oder digitale Milch, sondern um den Aufbau eines Kompetenzzentrums für digitale Transformation im Agrar- und Ernährungssektor.
Der Bundesrat macht das NCSC zum Bundesamt
Bis Ende Jahr soll klar sein, wie das Bundesamt für Cybersicherheit ausgestaltet und in welchem Departement es angesiedelt sein soll.