

Auch Cebit mit Problemen
1. Dezember 2005, 16:36
Nicht nur die Schweizer Orbit-iEX kämpft um Aussteller und Besucher, auch die deutsche Mega-Messe Cebit leidet unter Ausstellerschwund.
Nicht nur die Schweizer Orbit-iEX kämpft um Aussteller und Besucher, auch die deutsche Mega-Messe Cebit leidet unter Ausstellerschwund. So hat gestern Cisco seinen deutschen Partnern mitgeteilt, man werde nicht an der Cebit teilnehmen, sondern sich - wie hierzulande auch - auf die Hausmesse "ciscoexpo" konzentrieren. Die Cisco-Tochter Linksys (Consumer- und Homeoffice-Geräte) wird hingegen auf der Cebit präsent sein.
Seit 2001 hat die Cebit gegen 45 Prozent der Besucher und fast ein Viertel der Aussteller verloren. Unter Druck steht sie von spezialisierteren Veranstaltungen, wie etwa die Berliner IFA, eine Messe für Consumer-Electronics.
Die Cebit versucht mit einer klareren Segmentierung der Ausstellung und vor allem einer Sonderschau für Heimanwender ("Digital Living") Boden gutzumachen. Trotzdem werden dieses Jahr im März ICT-Grössen wie AMD, Apple, Canon, Dell, HP, Philips und Sony in Hannover fehlen. (hc)
Loading
Hochschule Luzern tritt Blockchain Research Institute bei
Dem Netzwerk gehören zahlreiche internationale Unternehmen, Forschungsinstitute und staatliche Institutionen an. Gefördert werden soll insbesondere das Gemeinwohl.
Ukraine will bei IT-Security stärker mit der NATO zusammenarbeiten
Das von Russland angegriffene Land will offizieller Partner des "Joint Center for Advanced Technologies in Cyber Defense" der Nato werden. Andere Länder könnten davon profitieren.
Mitel will Unify-Business von Atos kaufen
Der Kommunikationsspezialist will den Bereich Unified Communications & Collaboration von Atos übernehmen. 3000 Mitarbeitende könnten ihren Arbeitgeber wechseln.
Internationale Taskforce gegen Ransomware gestartet
36 Staaten sowie die EU haben sich zusammengetan, um gemeinsam gegen Ransomware vorzugehen. Den Vorsitz hat zu Beginn Australien, mit an Bord ist auch die Schweiz.