

Auch ComCom und Bakom mit Sunrise-Verkauf einverstanden
26. Oktober 2010, 12:45
Nach dem --/frontend/insideit?_d=_article&site=ii&news.
Nach dem vor zehn Tagen zustimmte, hat nun auch die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) dem "wirtschaftlichen Übergang" der aktuellen Mobilfunkkonzessionen von Sunrise an CVC genehmigt. "Die ComCom kommt zum Schluss, dass Sunrise die Konzessionsvoraussetzungen auch nach einem Kauf durch CVC erfüllt", heisst es in einer Mitteilung von heute. Sunrise verfüge weiterhin über die nötigen technischen Fähigkeiten, um ihre Kundschaft mit qualitativ hoch stehenden Mobilfunkdiensten zu versorgen. Und durch den geplanten Kauf durch CVC werde der Wettbewerb im Mobilfunkmarkt nicht beeinträchtigt, heisst es weiter.
Gleichzeitig hat auch das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) dem Deal zugestimmt, wie die Nachrichtenagentur 'SDA' berichtet. Das Bakom musste die Übertragung der Richtfunkkonzession genehmigen. (vri)
Loading
Swisscom verdient 2022 weniger
Aber das dürften wir eigentlich noch gar nicht wissen. Die Publikation der Geschäftszahlen war ein Versehen.
Für Sunrise-Angestellte gibt es 2023 mehr Lohn
Die Gewerkschaft und der Telco haben sich auf eine Lohnerhöhung von 2,6% geeinigt. Damit sollen die gestiegenen Lebenshaltungskosten abgefedert werden.
Talkeasy Schweiz wird liquidiert
Am 14. Dezember 2022 wurde Talkeasy aufgelöst. Der Schweizer Telco war für seine aggressive Kundenbindung bekannt.
Sunrise will nicht freiwillig auf Huawei verzichten
Ohne politischen Druck werde man nicht auf die Mobilfunktechnologie des chinesischen Anbieters verzichten, sagte der CEO der Muttergesellschaft.