

Auch das Ländle hat eine E-Government-Strategie
30. April 2008, 15:37
Nicht nur in der Schweiz gibt es --http://www.
Nicht nur in der Schweiz gibt es Bemühungen in Sachen elektronische Verwaltung. Die Regierung in Liechtenstein hat dem Landtag einen Bericht und Antrag über die Realisierung der "Informatik- und eGovernment-Strategie 2011" unterbreitet. Damit möchte die Regierung die Strategie bekannt machen und sowohl über die bisher geleistete Arbeit als auch über die Hintergründe einer Neuausrichtung und Aktualisierung der derzeitigen Strategien informieren.
Natürlich geht es auch um Geld. Um die mit der E-Gov-Strategie verbundenen Kosten zu decken, sollen zwei Nachtragskredite für das laufende Jahr von insgesamt 1'125'000 Franken genehmigt werden. (mim)
Loading
BAG erteilt 7-Millionen-Auftrag für die Überarbeitung des Covid-Dashboards
Durch ein Upgrade sollen auf dem System auch andere übertragbare Krankheiten erfasst und visualisiert werden. Ein entsprechender Dienstleister wurde gefunden.
Edöb fordert Neubeurteilung der Microsoft Cloud
Die Suva wollte Personendaten in der Microsoft Cloud speichern. Der Datenschutzbeauftragte stellte aber einige Probleme fest.
"Der Kanton Basel-Stadt hat Nachholbedarf"
In Basel wurde eine Motion zur Stärkung der Cybersicherheit angenommen. Zwei Mitautoren erklären uns die Beweggründe und was sie sich vom Vorstoss erhoffen.
Jetzt muss sich der Bundesrat zu Klara äussern
Die Klara-Übernahme der Schweizerischen Post beschäftigt nun auch die Regierung.