

Auch Du, mein Firefox
18. April 2006, 09:54Updaten, patchen, updaten, patchen
Updaten, patchen, updaten, patchen
Seit Ostern gibt es Updates des Alternativ-Browsers Firefox und zwar wahlweise von Version 1.07 auf 1.08 oder von 1.5.0.1 auf 1.5.02. Wer den Browser benützt, sollte diese Updates auch tatsächlich installieren, denn die neuen Versionen stopfen sage und schreibe 21, teils von den unabhängigen Sicherheitsberatern von Secunia als "highly critical" eingestufte, Löcher.
So gibt es diverse Fehler in der Behandlung von JavaScript, die es Angreifern potentiell ermöglichen, bösartigen Code auf den Computer eines Benützers zu schleusen. Weiter gibt es eine Möglichkeit, Anwender dazu zu verführen, bösartigen Code mit der Funktion "Bild sichern als..." herunterzuladen. Eine recht verständliche Auflistung der nun gestopften Löcher gibt es bei Secunia.
Offensichtlich bleibt PC-Anwendern und erst recht Administratoren nichts anderes übrig, als bei allen möglichen Software-Komponenten (Betriebssystem, Explorer, Firefox, Antiviren-Software, Firewall) den Herstellern zu vertrauen und ihnen den Zugriff auf PCs, spricht automatisches Erneuern der Software, zu erlauben. (Christoph Hugenschmidt)
Loading
So arbeiten Googles interne Hacker
Hoodies, Plasmalampen, digitale Brandstiftung. Daniel Fabian, Leiter von Googles Team Red, zeigt Praktiken seiner Hacker-Gruppe.
Cyberangriff auf Adesso Deutschland
Kriminelle haben Systeme kompromittiert und Daten kopiert. Kundendaten sind laut dem IT-Dienstleister nicht abgeflossen.
Darkweb-Salärstudie: Das sind die Löhne der Cyberkriminellen
Für gefragte Malware-Entwickler gibt es Top-Löhne. Das Durchschnittsgehalt ist aber vergleichsweise bescheiden.
Zurich investiert erneut in kanadische Cyberversicherung
Boxx Insurance hat unter der Leitung von Zurich in einer Serie-B-Finanzierung 14,4 Millionen US-Dollar gesammelt.