

Auch Ericsson baut an der Mobilfunkantenne von morgen
9. Februar 2011, 16:50
Soeben erst hat --/frontend/insideit?_d=_article&site=ii&news.
Soeben erst hat Alcatel-Lucent ein neues Konzept vorgestellt, um der drohenden Bandbreitenüberlastung zu begegnen. Auf dem derzeit in Barcelona stattfindenden "Mobile World Congress 2011" hat nun auch Ericsson eine neuartige Sende- und Empfangseinheit mit integrierter Mobilfunkantenne vorgestellt.
Ericsson hat sich dazu mit Kathrein, einem Hersteller von Antennen-Systemen, in einer strategischen Partnerschaft zusammengetan. Hinter der AIR (Antenna Integrated Radio) genannten Technologie stehe eine kompakte Lösung, die besonders einfach zu installieren und die dafür benötigten Zeiten um 30 Prozent senken soll, teilt Ericsson mit. Zudem reduziere sich der Stromverbrauch einer Antenne um bis zu 42 Prozent, weil sich aufgrund der Kompaktbauweis die Leitungsverluste verringern und die Kühlung stark vereinfacht werde. Ausserdem soll die Einführung von 3G- oder 4G-Technologien durch einen einfacheren Austausch der Antennen möglich werden. Wie Alcatel-Lucent verspricht Ericsson eine neuartige Bauform, bleibt damit allerdings – anders als der Konkurrent - auf die Antenne beschränkt. AIR soll bereits im Laufe der zweiten Jahreshälfte kommerziell verfügbar sein. (vri)
Loading
Leichtes Wachstum bei Salt
Salt hat im ersten Quartal 2022 an Umsatz zugelegt. Auch bei den Firmenkunden ist der Telco gewachsen.
Telco-Branche gibt sich für die Replay-TV-Verrechnung mehr Zeit
In einer gemeinsamen Branchenvereinbarung geben sich die Telcos mehr Zeit, damit Replay-TV für die Provider nicht schon bald viel teurer wird. Doch die Umsetzung ist komplex.
Podcast: Kostenpflichtiges Replay-TV ist wie lineares Fernsehen
In dieser Ausgabe von "Die IT-Woche" sagen wir, warum kostenpflichtiges Replay-TV falsch ist. Zudem erklären wir den gemeinsamen Tarif G12 und was dahintersteckt.
"UPC" verschwindet, Telco heisst nur noch Sunrise
Das fusionierte Telekomunternehmen Sunrise UPC schreitet mit seiner Integration weiter voran. Ab kommender Woche wird Sunrise zur neuen Hauptmarke des Konzerns.