

Auch HP bringt "Instant-SAN" für Neueinsteiger
16. Dezember 2004 um 14:59
In letzter Zeit kommen bei immer mehr Herstellern SAN-Produktebündel in Mode, die kleineren Unternehmen, die noch kein SAN haben, den Einstieg erleichtern sollen.
In letzter Zeit kommen bei immer mehr Herstellern SAN-Produktebündel in Mode, die kleineren Unternehmen, die noch kein SAN haben, den Einstieg erleichtern sollen.
HPs Einsteigerbündel, das "StorageWorks Modular Smart Array (MSA) 1000 Small Business SAN Kit" basiert auf dem bekannten MSA 1000 Diskarray mit einem Fibre-Channel-Anschluss mit zwei Gbit/s Bandbreite. Dazu werden ein SANbox Fibre Channel Switch mit acht Ports von Qlogic sowie zwei SANblade-Host-Bus-Adapter, ebenfalls von Qlogic, mitgeliefert. Das Komplettpaket ist gemäss HP einiges billiger, als die Einzelteile zusammen kosten würden.
Für den KMU-Bereich hat HP ausserdem auch drei neue NAS-Modelle herausgebracht. Der ProLiant Storage Server ML350 soll sich besonders für File-, Print- und Exchange-Lösung eignen. Er bietet bis zu 1,8 TByte interne Speicherkapazität und ermöglicht separates File- und Applikations-Serving.
Der ML370, wie der ML350 im 5U Tower-Format, mit integrierten Print-Services für Netzwerkdrucker und zusätzlichen File-Sharing-Funktionen soll sich speziell für für die Speicherkonsolidierungen eignen.
Der DL380 im 2U Rack-mount-Format ist in vielen Konfigurationen erhältlich , darunter auch als Gateway für die Zusammenführung von SAN und NAS. Er bietet Multi-protocol File Support und eine maximale Kapazität von 36 TB (48 TB, wenn ein SAN-Array benutzt wird). (hjm)
Loading
HP-Drucker blockieren Fremdpatronen
Seit einem Firmware-Update werden Tintenpatronen von Drittanbietern von den Geräten nicht mehr erkannt. Bei Nutzerinnen und Nutzern sorgt dies für Unverständnis.
HP-Umsatz stark zurückgegangen
Dies hatten die Anleger angesichts der wirtschaftlichen Lage allerdings bereits erwartet.
HP Schweiz: "Poly öffnet uns neue Möglichkeiten"
Die Poly-Integration sei eines der Highlights in seiner neuen Rolle gewesen, sagte Schweiz-Chef Peter Zanoni vor Medien. Gemeinsam mit Channel-Chef Christian Rizzo lieferte er einen Einblick in die HP-Pläne.
Klimaschutz wird zum PC-Verkaufsargument
Die grossen Computerhersteller haben an der CES ihre neusten Geräte vorgestellt. Das Credo bei allen lautet: mehr Nachhaltigkeit.