

Auch Interdiscount setzt auf Nachbarschaftshilfe von Mila
21. Dezember 2016 um 16:54
Gerade noch pünktlich zum Weihnachtsgeschäft hat Interdiscount an 22 Standorten in der ganzen Schweiz den Pilotbetrieb mit den Liefer- und Installationsservices von Mila gestartet.
Gerade noch pünktlich zum Weihnachtsgeschäft hat Interdiscount an 22 Standorten in der ganzen Schweiz den Pilotbetrieb mit den Liefer- und Installationsservices von Mila gestartet. Konkret geht es darum, dass technisch versierte Menschen, allen bei Mila registrierten Privatpersonen gegen eine Service-Pauschale Unterstützung rund um die Produkte des Heimelektronik-Anbieters liefern.
Service-Angebote auf der Basis von Mila sind seit gut einem Jahr schon Brack im Einsatz.
Bei Interdiscount können Kunden für Lieferungen und Inbetriebnahme technischer Produkte "einen geprüften Tekkie aus der Umgebung buchen", erklärt die Coop-Tochter seinen Service. Aber die Installationen beispielsweise von TVs oder Druckern sollen zu einem durchschnittlichen Richtpreis von 109 Franken auch direkt über Mila.com zu haben sein. "Dafür holen die lokalen Tekkies, sogenannte Mila Friends, das Gerät in einer der 22 Interdiscount Filialen ab und installieren es direkt beim Kunden Zuhause", wie es weiter heisst. Derzeit stünden rund 3000 solcher Freunde in der Schweiz im Einsatz. Das seien technikaffine Menschen, die die Jobs im Nebenerwerb ausführen und auch abends oder am Wochenende kommen.
Bei Mila erklärt man die Nutzung des Service so: Beispielsweise wird beim Kauf eines Geräts eine Serviceanfrage an vier lokale Mila Friends mit den entsprechenden Fähigkeiten geschickt. Der erste, der den Auftrag annimmt, bekommt den Zuschlag, meldet sich innerhalb von zwölf Stunden beim Kunden und vereinbart mit ihm einen Termin. Dabei sehe man auf der Plattform als Kunde das Profil des Friends inklusive aller seiner Bewertungen.
Interdiscount plant übrigens diesen Service durch den Rückgriff auf professionelle Serviceanbieter auf komplexere Aufgaben auszuweiten, wie das zum Beispiel bei Brack schon funktioniert. (vri)
Hinweis: Diskutieren Sie am zweiten Inside Channels Forum am 26. Januar 2017 in Aarau mit. Dabei sind: Alastair Edwards, Chief Analyst Canalys, Philip A. Ziegler, MSM Reserach und viele mehr. Tickets (Reseller & Service Providers only) gibt es bei unseren geschätzten Sponsoren und Partnern oder direkt bei uns.
Loading
Mobiliar verkauft Flatfox-Mehrheit an Swiss Marketplace Group
Die digitalen Lösungen für das Mietwesen von Flatfox sollen in Immoscout24 und Homegate integriert werden.
Sowatec wird von der Convotis-Gruppe übernommen
Der gegenwärtige CEO David von Wartburg wird das Pfäffiker Softwareunternehmen verlassen.
Bexio zählt 70'000 Kunden
Der Softwareanbieter Bexio nennt zu seinem 10. Geburtstag ein paar Kennzahlen zu Partnern, Kunden und App-Marktplatz.
Die Zuger Seba Bank tauft sich um
Das Fintech heisst nun Amina. Der Grund ist profan, die Erklärung klingt visionär.