

Auch Liechtenstein sucht Whatsapp-Alternative
26. Februar 2019, 10:16
Dass der Bund für den Dienstgebrauch nur noch Threema erlaubt, – --https://www.
Dass der Bund für den Dienstgebrauch nur noch Threema erlaubt, – inside-it.ch berichtete exklusiv – hat international Beachtung gefunden.
Whatsapp wird aktuell auch von Angestellten und Regierungsmitgliedern von Liechtenstein genutzt. Das dürfte sich ändern, wie das 'Liechtensteiner Vaterland' meldet.
Ein Whatsapp-Verbot ist bei den Liechtensteiner Datenschützern kein Thema. In Liechtenstein seien die Verhältnisse anders als in Bundesbern: "Die Situation ist aktuell durch das Datenschutzgesetz, das Amtsgeheimnis sowie das Informatik-Handbuch sehr klar geregelt. Im Vergleich zur Schweiz gilt hier die sehr strenge europäische Datenschutzregelung", lässt sich Martin Matt, Leiter Amt für Informatik, zitieren.
Es gebe keinen zusätzlichen Regulierungsbedarf für den Whatsapp- Einsatz bei Diensthandys. Das Amt für Informatik wolle aber für den Einsatz für den Dienstgebrauch auf einen anderen Messenger umstellen. (mag)
Loading
Der Wandel im Beschaffungsrecht
Am 02. Februar 2023 ist das erste Event seiner Art – "E-Government im Fokus" – von inside-it.ch über die Bühne gegangen. Wir haben mit 4 Speakern diskutiert, die das Beschaffungswesen in- und auswendig kennen.
Next Episode: Das neue Simap verzögert sich nochmals
Die Entwickler haben die "Komplexität analysiert" und sind zu einer neuen Schätzung gelangt. Dieses Jahr wird’s nichts mehr mit KISSimap.
Der Kanton Bern präsentiert seine Digitalisierungs-Ideen
Die Berner Regierung hat 36 Schwerpunkte der Digitalisierung vorgestellt. Darunter ein Pioniervorstoss in Sachen E-ID und ein Problemprojekt.
In der Schweizer IT-Branche steigen die Löhne weiter
Michael Page hat seine neue Lohnübersicht veröffentlicht. Kandidatenmangel und Inflation führen zu steigenden Lohnerwartungen. Mit welchen Löhnen IT-Beschäftigte rechnen können.