

Auch MELANI warnt vor "UPS"-Spyware
30. Juli 2008, 09:36
Die Melde- und Analysestelle für Informationssicherung (MELANI) warnt vor einer betrügerischen Email-Welle in französischer Sprache.
Die Melde- und Analysestelle für Informationssicherung (MELANI) warnt vor einer betrügerischen Email-Welle in französischer Sprache.
Der Betreff lautet: "UPS colis postal"
Der Textinhalt lautet (kann leicht variieren):
"Bon matin,
malheureusement, nous avons manque de livrer le pli (votre colis postal), que vous avez envoyé le 1er juillet, parce que ladresse du Destinataire nexiste pas.
S'il vous plait, imprimez la facture envoyee en fichier joint a ce message, et venez chercher le pli a notre office a ladresse indiquee a la facture.
Consultant Esther Jennings,
UPS"
Bereits Anfang Juli warnte IronPort vor diesen E-Mails, die vorgeben, vom Paketdienst UPS zu stammen. Die Spyware-Attacke werde von Russland aus gesteuert, so IronPort. (mim)
Loading
Ransomware: "Wir bleiben verletzlich"
Schlaue Kriminelle, Staatshacking-Niveau und prophylaktisches Lösegeld. Drei Schweizer Security-Experten äussern sich zur Situation.
Podcast: das Jahr der Ransomware
Es vergeht keine Woche, in der kein neuer Cyberangriff auf Schweizer Unternehmen publik wird. Wir blicken zurück, analysieren, und schauen in die Zukunft. Spoiler: Sie ist nicht gut.
Nationalrat will Meldepflicht bei Cyberangriffen
Die grosse Kammer hat ein Postulat, das einen besseren Schutz gegen Ransomware-Angriffe ermöglichen soll, äusserst knapp angenommen.
Hacker können sich immer länger in Netzwerken verstecken
Laut Zahlen von Sophos bleiben die ungebetenen Gäste heutzutage im Schnitt über zwei Wochen lang unentdeckt.