

Auch NAB mit "digitalem Safe" von DSwiss
17. September 2012, 14:53
Nach der --http://www.
Nach der Zürcher Kantonalbank ist auch die Neue Aargauer Bank Kunde von DSwiss geworden und kann seinen Kontoinhabern damit den "SecureSafe"-Online-Speicher anbieten. Wie bei der ZKB erhalten auch NAB-Kunden damit ein Jahr lang kostenlosen Zugriff auf ein an sich kostenpflichtiges "Silver"-Abo von SecureSafe.
Kunden können auf SecureSafe Passwörter, PINs und vertrauliche Dokumente ablegen und danach von überall her via PC, iPhone, iPad oder Android Smartphone darauf zugreifen Die Daten werden in einem den Sicherheitsansprüchen von Banken genügenden Schweizer Rechenzentrum abgelegt und sowohl im Speicher als auch beim Transport verschlüsselt. Laut DSwiss haben weder die Banken noch DSwiss darauf Zugriff. Für Anwender gibt es aber die Möglichkeit, ein "Datentestament" zu hinterlegen, so dass Partner oder Familienangehörige im Notfall trotzdem schnell Zugriff auf Zugangsdaten, Passwörter oder wichtige Dokumente erhalten. (hjm)
Loading
Die neue Buchungsplattform von Swiss gibt Anlass zu Diskussionen
Die Migration auf ein neues Buchungssystem verzögerte sich um über 3 Jahre. Ein Fachmagazin berichtet nun von Beschwerden der Kunden. Wir haben bei der Swiss nachgefragt.
Podcast: Die IT-Woche #10
Was war die letzten sieben Tage wichtig in der IT-Welt? Die Redaktion von Inside IT und Inside Channels sagt es Ihnen im neuen, wöchentlichen Podcast.
Hacker erbeuten 1,3 Millionen Datensätze von Swiss- und Star-Alliance-Kunden
Vom Angriff seien Teilnehmer des Miles-&-More-Programms betroffen. Swiss bestätigt auf unsere Anfrage den Vorfall.
Swiss und Lufthansa führen Gesichtserkennung ein
Facial Recognition soll die physische Boarding-Karte ersetzen, zumindest für Vielflieger.