

Auch RIM will um Nortel-Patente bieten
18. April 2011, 08:51
Offenbar könnte auch RIM, Hersteller der Blackberry-Smartphones, in die Schlussrunde im Rennen um die mehr als 6000 Patente des --/frontend/insideit?_d=_article&preview=1&news.
Offenbar könnte auch RIM, Hersteller der Blackberry-Smartphones, in die Schlussrunde im Rennen um die mehr als 6000 Patente des bankrotten Telekomausrüsters Nortel einsteigen. Das berichtet die Wirtschaftsagentur 'Bloomberg' mit Berufung auf zwei anonyme Quellen.
Anfang Monat hatte Google die finale Bieterrunde im so genannten Stalking-Horse-Verfahren mit einem Angebot von 900 Millionen Dollar eröffnet. Nach den Regeln der Auktion, die am 20. Juni stattfinden wird, müsste RIM mindestens 929 Millionen Dollar bezahlen. Jeder Erhöhungsschritt darüber beträgt fünf Millionen Dollar.
Neben RIM könnte, so 'Bloomberg', auch ein Konsortium aus Technologiefirmen und Mobile-Herstellern in den Preiskrieg um die Patente einsteigen. Dies erscheint erstens sinnvoll, weil einige der Patente mit dem LTE-Standard die Zukunft des Mobilfunks betreffen. Zweitens würden die Handyhersteller mit dem Kauf verhindern, dass der Google-Konzern, der mit seinen Android-Betriebssystem in den Mobilmarkt einbricht, von Konkurrenten Tantiemen eintreiben könnte und drittens stellt das gigantische Paket von Patenten ein umfassendes Patentschild dar. (pk)
Loading
Talkeasy Schweiz wird liquidiert
Am 14. Dezember 2022 wurde Talkeasy aufgelöst. Der Schweizer Telco war für seine aggressive Kundenbindung bekannt.
"Zoogler" sorgen sich um ihre Jobs
Wie viele Schweizer Arbeitsplätze vom weltweiten Stellenabbau bei Google betroffen sind, ist noch nicht klar.
US-Kartellwächter klagen erneut gegen Google
Das Justizministerium wirft dem Konzern wettbewerbsfeindliche Methoden im Ad-Tech-Bereich vor und fordert eine Zerschlagung.
Auch Google muss sparen – 12'000 Stellen weg
Nach Microsoft setzt auch Google im grossen Stil den Rotstift an und streicht 12'000 Jobs.