

Auch Ständerat heisst Umwandlung von KTI in Innosuisse gut
7. Juni 2016, 07:55
Die Kommission für Technologie und Innovation (KTI) --http://www.
Die Kommission für Technologie und Innovation (KTI) soll bekanntlich in die öffentlich-rechtliche Agentur Innosuisse umgewandelt werden. Nach dem Nationalrat hat auch der Ständerat das Gesetz gutgeheissen, das die Organisation und Aufgaben von Innosuisse regelt. Mit 39 zu drei Stimmen folgte die kleine Kammer ihrer vorberatenden Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur.
Im Vergleich zur nationalrätlichen Vorlage brachte der Ständerat aber einige Änderungen ein. So befürwortete er einstimmig den bundesrätlichen Vorschlag, wonach die Mitglieder des Innovationsrats nur einmal wiedergewählt werden können. Weiter beschloss die kleine Kammer, dass die Reserven der Innosuisse zehn Prozent des jeweiligen Jahresbudgets nicht übersteigen dürfen. Der Nationalrat möchte die Marke bei 15 Prozent festlegen. Mit der neuen Institution erhofft sich der Bundesrat mehr Transparenz, eine bessere Führung und mehr Flexibilität. (sda/kjo)
Loading
Kantonales Wahl-Auszählungssystem im Bug-Bounty-Test
Die Kantone Thurgau und St. Gallen lösen ihr 20 Jahre altes Wahl-Auszählungssystem ab. Das neue kommt ebenfalls von Abraxas und wird nun von Hackern geprüft.
Baselbiet will für Cybercrime sensibilisieren
Die Cybercrime-Fallzahlen steigen. Mit Sensibilisierungsanlässen sollen Verwaltungen, Firmen und die Bevölkerung auf das wachsende Problem aufmerksam gemacht werden.
Pendel schlägt zurück – jetzt drohen Chip-Überkapazitäten
Noch herrschen Lieferschwierigkeiten. Die Auguren der IT-Industrie melden aber, dass sich die aktuelle Chip-Knappheit schon 2023 in Überkapazitäten verwandeln könnte.
EU verschärft Security-Vorschriften in Schlüssel-Sektoren
Die Mitgliederstaaten und das EU-Parlament haben sich über neue Security-Vorschriften, die NIS-2 geeinigt.