Auch Swisscom bringt E-Unterschrift

21. Mai 2014 um 15:13
  • schweiz
  • swisscom
  • die post
image

Nach der Post lanciert nun auch Swisscom einen Signaturdienst für Firmen und Behörden.

Nach der Post lanciert nun auch Swisscom einen Signaturdienst für Firmen und Behörden.
Swisscom hat heute mit "All-in Signing Service" einen neuen Managed Service für Geschäftskunden lanciert. Dabei handelt es sich um eine elektronische Signatur, mit der man Dokumente rechtsgültig online unterschreiben kann. Zeit, Ort und Gerät spielen dabei keine Rolle. Das Ausdrucken, Versenden und handschriftliche Unterschreiben von Dokumenten entfällt. Man habe bei der Entwicklung des "All-in Signing Services" auf eine innovative Lösung der elektronischen Signatur gesetzt und Produkte wie SuisseID nicht im Fokus gehabt, heisst es bei Swisscom auf Anfrage. Einen ähnlichen Dienst lancierte kürzlich auch die Post mit dem "SuisseID Signing Service".
Mit dem neuen Dienst richtet sich der Telco an Grossunternehmen, KMU und Behörden. Swisscom bietet die elektronische Signatur als Managed Service aus der Cloud. Dabei wird der Service auf Online-Portalen von Unternehmen respektive Ämtern eingesetzt, welche ihren eigenen Endkunden ermöglichen, Dokumente elektronisch und "on demand" zu signieren. Ein Endkunde kann so für das Dokument oder Formular, das er auf dem Portal ausfüllt, jederzeit und von überall aus eine elektronische Signatur erstellen. Dazu werden Zertifikat und Signaturschlüssel automatisch in einer sicheren Umgebung bei Swisscom generiert. Zusätzlich authentifiziert sich der Endkunde über einen sicheren Kanal - Swisscom erwähnt hier die eigene Mobile ID.
Ausserdem bietet Swisscom auch die Massensignatur an. Diese eigne sich für juristische Personen, die zum Beispiel Rechnungen oder Zahlungsbelege in hohen Auflagen signieren und mit einem Zeitstempel versehen müssen.
Swisscom betont, man habe keinen Zugriff auf die Daten. Wie bei der Post werden hier lediglich Hashwerte (codierte Zeichenfolge) ohne Rückschluss auf den Inhalt übermittelt. (mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

Twint vergrössert Geschäftsleitung

Beim Zahlungsanbieter wird die Anzahl der Personen in der Führungsetage verdoppelt. Damit will sich Twint besser für die Zukunft aufstellen.

publiziert am 21.3.2023
image

Knapp zwei Drittel der Schweizer Firmen von Cyber­angriffen betroffen

Für besseren Schutz sollen dieses Jahr die Cybersecurity-Budgets um 10% steigen.

publiziert am 21.3.2023
image

Bundesrat lobt Swisscom, Post, SBB und Skyguide

Der Bundesrat ist zufrieden mit den Leistungen der 4 bundesnahen Unternehmen. Die Swisscom soll sich jedoch beim Glasfaserausbau sputen und die Post ihr Digital-Geschäft weiterentwickeln.

publiziert am 21.3.2023
image

Bundesgericht: Swisscom darf 5G-Antenne bauen

Das Bundesgericht weist eine Beschwerde ab und Swisscom kann eine umstrittene 5G-Antenne im bernischen Steffisburg bauen. Der Telco hofft, dass der Gerichtsentscheid Signalwirkung hat.

publiziert am 20.3.2023