

Auch ZKB setzt auf mCashier
21. September 2015, 12:05Die mobile Bezahllösung für Kleinfirmen von Six, die bereits --http://www.
Die mobile Bezahllösung für Kleinfirmen von Six, die bereits seit April an, bestellt das Lesegerät und lädt sich die App auf sein Smartphone oder Tablet herunter. Kunden können dann mit allen in Europa gängigen Kreditkarten vor Ort bezahlen. Dazu wird zwischen Smartphone und Kartenleser eine Wlan- oder 3G-Verbindung hergestellt und dann läuft ein gewohnter Bezahlprozess mit Bestätigung und möglichem Versand der Rechnung als Mail ab.
Die UBS im Mai 2014 mit SumUp bereits eine ganz ähnliche Lösung lanciert, die aber nicht von Six stammt. Die ZKB ist laut Six die zweite Bank in der Schweiz, die auf "mCashier" setzt. Laut der offiziellen ZKB-Preisliste wird das Lesegerät wie bei der SGKB für 69 statt 99 Franken abgegeben, die App steht kostenlos bei Google Play zum Download bereit. Laut der ZKB gilt das Angebot nur bis zum bis 13. Dezember. Für die Transaktionen selber sind für Debitkarten Gebühr pro Zahlung von 1,5 Prozent respektive 2,5 Prozent für Kreditkarten fällig.
Bei SIX hebt man zudem die bereits bestehende ZKB-Partnerschaft für die App Paymit hervor, mit der von Mobiltelefon zu Mobiltelefon Bezahlungen abgewickelt werden können. mCashier ergänze Paymit und beide würden voraussichtlich ab 2016 zusammengeführt. So wolle man Händler in die Lage versetzen, je nach Wunsch ihrer Kunden über dieselbe App sowohl Karten- als auch Paymit-Zahlungen akzeptieren zu können. (vri)
Loading
Scion stellt sich neu auf
Mit einer neu gegründeten Vereinigung soll das "sichere Internet" auf der ganzen Welt wachsen. Einsitz in der Association halten der Gründer sowie weitere Forschende.
Wie viel die UBS in Technologie investiert
Die Digitalisierung wird für Banken immer wichtiger. Die UBS hat deshalb 2022 mehr als die Hälfte ihres Reingewinns in Technik gesteckt.
Wie gut Banken ihre KI-Transformation meistern
Eine Studie untersucht, wie fortgeschritten das Thema KI in grossen Finanzhäusern ist. Die UBS kann im internationalen Vergleich vorne mithalten.
Wegen Whatsapp: Bank wälzt Millionen-Busse auf Angestellte ab
Finanzregulatoren hatten mehreren Banken wegen der Nutzung von Whatsapp hohe Bussen auferlegt. Morgan Stanley reicht diese nun an Mitarbeitende weiter.