

Auf Windows 10 soll "Redstone" folgen
9. April 2015, 14:07
Die Nachfolge von Windows 10 wird unter dem Code-Namen "Redstone" entwickelt.
Die Nachfolge von Windows 10 wird unter dem Code-Namen "Redstone" entwickelt. Wie 'Neowin' berichtet, soll Redstone im Sommer oder Herbst 2016 auf den Markt kommen. Dabei werde es sich jedoch eher um eine Aktualisierung von Windows 10 als um ein völlig neu überarbeitetes Betriebssystem handeln.
Dem Bericht zufolge soll es im Herbst 2015 bereits ein grösseres Update für Windows 10 geben, das aber noch unter demselben Namen laufen soll. Im Sommer darauf könnte Redstone dann in Form von automatischen Updates für Windows-10-Nutzer erhältlich sein. Darin enthalten seien zum einen Kernfunktionen, die zum Start von Windows 10 noch nicht rechtzeitig fertig seien, schreibt 'ZDNet'. Ausserdem erwarte man kleinere Updates für Elemente wie etwa den Browser Spartan und Updates, um die Unterstützung für Geräte zu erweitern. (kjo)
Loading
ChatGPT wächst so schnell wie keine andere App
Der KI-Chatbot bricht Rekorde und verzeichnet 100 Millionen aktive Nutzer innert nur 2 Monaten. Nun soll bald ein Abo-Modell eingeführt werden.
Cloud-Provider doppeln bei Microsoft-Kritik nach
Der US-Konzern beschränke mit seinen Lizenzbestimmungen den Wettbewerb, kritisiert die Vereinigung CISPE. Eine von ihr in Auftrag gegebene Studie soll dies jetzt belegen.
Zurich wechselt in die AWS-Cloud
Bis 2025 sollen bei der Versicherung rund 1000 Anwendungen auf AWS migriert werden. Damit will Zurich 30 Millionen Dollar im Jahr sparen können.
Hunderte Software-Entwickler sollen ChatGPT trainieren
Wird einfaches Codeschreiben bald obsolet? OpenAI und Microsoft möchten ChatGPT beibringen, beim Schreiben von Code wie ein Mensch vorzugehen.