

Auf zur Orbit-iEX?
23. Mai 2005, 16:21
Braucht es heute noch eine IT-Messe?: Abstimmung mit den Füssen.
Braucht es heute noch eine IT-Messe?: Abstimmung mit den Füssen.
Morgen öffnet zum ersten Mal die kombinierte Orbit-Internet Expo ihre Tore. 525 Aussteller aus der ICT-Industrie, 155 Referenten an der begleitenden Konferenz und die Messeorganisatoren dürfte momentan vor allem eine Frage bewegen: Kommen die Besucher, oder nicht?
Eigentlich sollte einiges dafür sprechen: Die Orbit-iEX 2005 ist zwar weit entfernt vom Glanz vergangener Orbit-Tage – im Herbst 2000 verzeichnete man in Basel noch 1450 Aussteller– aber sie ist immer noch die mit Abstand grösste Schweizer Messe im Bereich Internet, Computer und Telekommunikation.
Ausserdem ist es durch den Ausfall der diesjährigen iEX und der Orbit vom letzten Herbst nun schon beinahe anderthalb Jahre her seit der letzten grösseren Schweizer IT-Messe. Die Messemüdigkeit sollte also etwas verflogen sein, könnte man meinen, zumal ja auch manche IT-Budgets wieder etwas weniger eng sind, als auch schon.
Allerdings können sich die armen CIOs und IT-Entscheider.
Eins dürfte klar sein: Einen weiteren Besucherschwund, wie in den letzten Jahren, dürfte die Messe nur schwer verkraften können. Denn auch wenn die Aussteller kurz nach der Messe meistens die Qualität der Besucher loben, Masse ist auch wichtig. Ein paar Monate später, wenn es um die Entscheidung geht, wieder auszustellen, erinnern auch sie sich hauptsächlich an die vollen oder leeren Hallen.
In diesem Sinne werden auch Sie, liebe Leser, sehr stark mitentscheiden, ob es in der Schweiz weiterhin eine grosse, allgemeine IT-Messe geben wird. Viele IT-Anbieter, speziell Schweizer Unternehmen, würden die Existenz einer solchen Plattform weiterhin begrüssen - Die Frage ist, ob sie auch für Besucher noch etwas zu bieten hat.
Die Messe ist an den ersten drei Veranstaltungstagen von 9 Uhr bis 18 Uhr geöffnet, am Freitag schliessen die Tore um 17 Uhr. Der Eintritt kostet 25 Franken, für Studenten, AHV- und IV-Bezüger 10 Franken. (Hans Jörg Maron)
Loading
Competec erweitert Geschäftsleitung
Man will sich im Zuge des Wachstums breiter aufstellen: Das Unternehmen beruft neue Mitglieder in das Führungsgremium.
In der Schweizer IT-Branche steigen die Löhne weiter
Michael Page hat seine neue Lohnübersicht veröffentlicht. Kandidatenmangel und Inflation führen zu steigenden Lohnerwartungen. Mit welchen Löhnen IT-Beschäftigte rechnen können.
Mobilezone erhält Mitte 2024 zwei Chefs
Das Unternehmen plant langfristig: Roger Wassmer und Wilke Stroman lösen Markus Bernhard ab.
Ex-Avaloq-CEO erhält weiteren VR-Sitz
Julius Bär beruft Jürg Hunziker in den Verwaltungsrat.