

Aufschub für Logitech
18. August 2014, 07:14
Die Technologiebörse Nasdaq erlaubt dem Computerzubehörkonzern Logitech den Geschäftsbericht 2014 und die ersten Quartalsresultate 2015 verspätet einzureichen.
Die Technologiebörse Nasdaq erlaubt dem Computerzubehörkonzern Logitech den Geschäftsbericht 2014 und die ersten Quartalsresultate 2015 verspätet einzureichen. Hintergrund sind bereits seit längerem andauernde Untersuchungen zu Buchhaltungsangelegenheiten.
Die neue Frist läuft bis zum 15. Oktober, nachdem sie bereits Anfang Juni bereits einmal verlängert worden war. Logitech habe der Börse einen Plan vorgelegt, wie das Unternehmen die Regulierungsvorschriften erfüllen wolle, teilte das Unternehmen am Montagmorgen mitteilte. Die Resultate würden so bald wie möglich eingereicht.
Gleichzeitig sprach die Börse nach Logitech-Angaben eine weitere Mahnung wegen der Nicht-Beachtung von Regulierungsvorschriften aus, da die Firma ihre Quartalsresultate verspätet einreichen muss. Dies sei erwartet worden, schreibt Logitech. Die Mahnung habe keine unmittelbaren Auswirkungen auf die Kotierung oder den Handel der Aktien an der Nasdaq-Börse.
Ende Juli hatte bereits die Schweizer Börse SIX, an der die Logitech-Aktien ebenfalls kotiert sind, einen Aufschub für die Einreichung des Jahresberichtes 2014 gewährt. Dieser soll bis Ende August vorliegen. Bei den Buchhaltungsangelegenheiten geht es unter anderem um Rückstellungen für Garantieleistungen und Goodwill-Abschreibungen. (sda/mim)
Loading
Gartner: Nachfrageschwäche für PCs hält an
Sowohl Unternehmen als auch Consumer werden dieses Jahr weiterhin Ausgaben scheuen und ihre alten Geräte länger benutzen, anstatt neue zu kaufen, sagt der Marktforscher.
Opentext: Nach der Übernahme kommen die Entlassungen
Nach dem Merger mit Micro Focus sollen rund 8% der Stellen gestrichen werden.
AWS und Elca bündeln ihre Kräfte
Der Schweizer IT-Dienstleister glaubt an eine steigende Cloud-Akzeptanz und baut sein AWS-Know-how und Angebot aus.
HPE zeichnet Schweizer Partner aus
Der Channel trägt 60% zum HPE-Umsatz bei. Auch dieses Jahr ehrt der Hersteller seine besten Schweizer Partner.