

Ausbauschritte des Zürcher Glasfasernetzes
5. Dezember 2012 um 15:46
In der Stadt Zürich kommt der Glasfaserausbau voran, wie das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich heute mitteilte.
In der Stadt Zürich kommt der Glasfaserausbau voran, wie das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich heute mitteilte. Noch dieses Jahr werden die Gebiete Milchbuck, Nordstrasse und Hardturm ausgebaut. Bis Ende 2013 werden die Kreise 6 und 10 folgen. Hier baut das EWZ in den Abschnitten Rötel, Hofwiesen, Dunkelhölzli, Riedli-, Birch-, Hadlaub- und Susenbergstrasse. Mittlerweile sind 30'000 Haushalte mit dem ewz.zürinet verbunden. Aktuell bieten zehn Provider darauf basierende Dienste an.
Erst Ende September hatte der Stadtzürcher Souverän einem Objektkredit von 400 Millionen Franken zum Bau des flächendeckenden Glasfasernetzes zugestimmt. Geplant ist, bis 2019 rund 240'000 Haushalte und Unternehmen an das Glasfasernetz anzuschliessen. (mim)
Loading
Salt bleibt auf Wachstumskurs
Der drittgrösste Schweizer Telco konnte in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres bei Umsatz und Betriebsgewinn zulegen.
Quickline wechselt CEO und CMO aus
Frédéric Goetschmann und Urs von Ins verlassen die Firma, eine Nachfolge steht noch nicht fest. Quickline sagt, man wolle mit neuer Führung weiterwachsen.
Glasfaserkabel können Erdbeben erkennen
Geophysiker der ETH Zürich haben eine Methode entwickelt, mit der sich aus der bestehenden Infrastruktur ein kostengünstiges Frühwarnsystem aufbauen lässt.
USB-C wird auch Schweizer Ladestandard
Der Bundesrat folgt der EU-Vorgabe. Ab 2024 müssen Handys und viele weitere Geräte, die in der Schweiz verkauft werden, via USB-C aufgeladen werden können.