

Ausländische Medien blicken gespannt nach Sion
13. November 2015, 12:15Die Nachricht von autonomen Bussen, die bald durch die Walliser Hauptstadt verkehren werden, sorgt für Aufsehen.
Die Nachricht von autonomen Bussen, die bald durch die Walliser Hauptstadt verkehren werden, sorgt für Aufsehen.
Die Ankündigung von Postauto, ab nächstem Frühling autonome Busse durch Sion rollen zu lassen, schwappt die Tage über den Teich. "Es wird spannend sein, zu beobachten, wie Ansässige und Besucher von Sion auf die Busse reagieren werden", schreibt 'Mashable' erwartungsfroh.
Schon kurz nach Bekanntgabe die Einführung der Busse in einer zweijährigen Testphase als "wichtiger Schritt für die Technologie autonomer Fahrzeuge", zeigt sich aber enttäuscht darüber, dass "der Service limitiert sein wird – die zwei Busse, die je bis zu neun Passagiere mitnehmen können, werden nur Touristen-Routen in Sions Altstadt bedienen".
Und die Science-Newssite 'phys.org' von Sion ausgegraben hat.
Die EPFL-Busse verkehren bereits seit einiger Zeit auf dem Hochschul-Gelände. Die Einführung im kommerziellen Verkehr stellt laut Postauto eine Weltpremiere dar.
"Bis heute stachen die USA und Schweden als Early Adopters von Technologie für autonome Fahrzeuge hervor", meint 'Mashable'. Jetzt kommt die Schweiz dazu, so das Kredo der Berichterstatter. (mik)
Loading
Google will ChatGPT-Konkurrenz öffentlich zugänglich machen
OpenAI hat mit Microsoft den Kampf um die Zukunft des Internets eröffnet, nun zieht Google nach. Das bedeutet ein Umdenken im Suchmaschinenkonzern.
ChatGPT: OpenAI entwickelt KI, um eigene KI zu entlarven
Die Firma hat ein neues Tool auf den Markt gebracht, das erkennen soll, ob ein Text von einem Menschen oder einer KI geschrieben wurde.
Hunderte Software-Entwickler sollen ChatGPT trainieren
Wird einfaches Codeschreiben bald obsolet? OpenAI und Microsoft möchten ChatGPT beibringen, beim Schreiben von Code wie ein Mensch vorzugehen.
Steht das Vorzeige-Startup Ava vor dem Aus?
Die ehemalige Ava-Chefin Lea von Bidder hat den neuen Eigentümer betrieben. Der Chef von Femtec Health reagiert mit Drohungen.