Ausländischer Online-Handel soll Schweizer MWST zahlen

30. September 2015 um 13:28
  • channel
  • amazon
  • digitec galaxus
  • nationalrat
image

Wenn Schweizer im deutschen Amazon-Store einkaufen, tun sie das bis 300 Franken steuerfrei - anders als in der Schweiz. Das soll sich ändern.

Wenn Schweizer im deutschen Amazon-Store einkaufen, tun sie das bis 300 Franken steuerfrei - anders als in der Schweiz. Das soll sich ändern.
Heute kann in ausländischen Online-Shops für bis zu 300 Franken steuerfrei eingekauft werden. Der heimische Online-Handel wird dadurch benachteiligt. Diese Ungleichbehandlung soll beseitigt werden, hat nun der Nationalrat beschlossen.
Betroffen ist unter anderem Amazon, das hierzulande jährlich Waren im Wert von 350 Millionen Franken umsetzt, berichtet SRF – grösser als Amazon ist einzig Digitec mit etwas mehr als einer halben Milliarde Umsatz. Zu den grossen Playern zählen auch Brack, Microspot und Exlibris.
Während die Auswirkungen etwa im Buchhandel, wo es um einen Mehrwertsteuersatz von 2,5 Prozent geht, marginal sein dürften, kann der Schweizer ICT-Markt durchaus mit einer Stärkung rechnen, weil seine Produkte mit rund acht Prozent besteuert werden.
Insgesamt rechnet die Gesetzesvorlage mit Mehreinnahmen von 40 Millionen Franken. Damit das Gesetz in Kraft tritt, muss noch der Ständerat der Vorlage zustimmen. (mik)

Loading

Mehr zum Thema

image

Viele Wechsel im Top-Management von Ispin und Cymbiq

Bei der Cybersecurity-Gruppe gab es Umstellungen, zugleich schrumpfte Ispin um ein Drittel. Was ist los?

publiziert am 21.3.2023
image

Amazon streicht nochmals 9000 Stellen

Die neue grosse Entlassungsrunde betrifft auch die Cloud-Sparte AWS. Damit baut der Konzern insgesamt 27'000 Stellen ab.

publiziert am 21.3.2023
image

Bechtle Schweiz erhält ein Management-Board

Christian Speck kann einige seiner Aufgaben als Geschäftsführer abgeben.

publiziert am 20.3.2023
image

Google Cloud unter Druck: mittelgrosse Kunden sollen es richten

Googles Cloud-Chef Thomas Kurian passt laut Medienbericht die Strategie an. Künftig soll der Fokus stärker auf mittelgrossen Unternehmen liegen.

publiziert am 17.3.2023