Automatisierte Preis­empfehlungen für Online­händler

19. Januar 2016 um 16:18
  • channel
  • e-commerce
image

IBM lanciert ein Cloud-basiertes Angebot für Onlinehändler.

IBM lanciert ein Cloud-basiertes Angebot für Onlinehändler. Dynamic Pricing soll Händlern automatisierte Empfehlungen für Preise in deren Webshops bereitstellen. Die Lösung, so IBM, analysiert Verkaufsdaten, Marktbedingungen und die Preise von Wettbewerbern und generiert so Empfehlungen zu Anpassungen. Anbieter und Händler sollen so schneller und besser reagieren können.
Für Kunden ist der Preis bei Onlineeinkäufen ein entscheidendes Kriterium. Händler müssen diese anpassen können, ohne die Marge zu verlieren. IBM nennt folgendes Beispiel: Reduziert ein Wettbewerber den Preis für ein Produkt um 15 Prozent, analysiert Dynamic Pricing die Daten zu Suchverhalten im Web oder Warenkorbabbrüchen und kombiniert diese mit Abverkäufen, Preissensivität und Bestandsdaten, um in Echtzeit die geeignete Preisbewegung zu ermitteln und vorzuschlagen. Die Empfehlung könnte dann etwa lauten, dass eine Reduktion um acht Prozent für Wettbewerbsfähigkeit ausreichend ist.
Dynamic Pricing wurde im Rahmen einer Konferenz National Retail Federation vorgestellt, die vom 17. bis 20. Januar in New York stattfindet. Zur Verfügbarkeit in der Schweiz konnte IBM bis Redaktionsschluss keine Angaben machen. (kjo)

Loading

Mehr zum Thema

image

Hostpoint wächst weiter

Der Schweizer Webhosting-Provider steigert seinen Umsatz um 10% gegenüber dem Vorjahr. Insbesondere das Domaingeschäft boomt.

publiziert am 14.3.2023
image

Crealogix ist zurück in den schwarzen Zahlen

Mit dem Fokus aufs Kerngeschäft konnte das Fintech die Profitabilität verbessern. Auch ohne den Verkauf des E-Learning-Geschäfts hätte Crealogix einen kleinen Gewinn erzielt.

publiziert am 14.3.2023
image

Starkes 2022 für Adnovum

Der Umsatz stieg um 20%. Das Schweizer Softwarehaus konnte zudem 150 neue Mitarbeitende anheuern.

publiziert am 14.3.2023
image

HP-Drucker blockieren Fremdpatronen

Seit einem Firmware-Update werden Tintenpatronen von Drittanbietern von den Geräten nicht mehr erkannt. Bei Nutzerinnen und Nutzern sorgt dies für Unverständnis.

publiziert am 13.3.2023