Autonomes Taxi flieht vor Pannenhelfer

17. Mai 2021 um 14:23
  • innovation
  • robotik
  • waymo
  • alphabet
  • usa
  • transport
image

Ein Taxi ohne Fahrer wurde durch orange Verkehrskegel so verwirrt, dass es nicht mehr vorwärts und rückwärts wusste.

Ein selbstfahrendes Taxi hat eine Strasse in Phoenix/Arizona blockiert, nachdem es durch eine mit Verkehrskegeln abgesperrte Fahrspur verwirrt wurde.
Das Waymo-Fahrzeug fuhr wiederholt von der Pannenhilfe weg, die innerhalb von Minuten nach dem Stillstand des Autos entsandt wurde. Der Taxi-Passagier Joel Johnson dokumentierte das Erlebnis in einem 35-Minütigen Video auf seinem YouTube-Kanal.
In den ersten Minuten verläuft die Fahrt durch den Alltagsverkehr in Phoenix ereignislos, das Taxi ohne Fahrer oder "Sicherheitsperson" hält, beschleunigt und spurt ein, wo und wie es soll.
Nach etwa 9 Minuten allerdings versucht das Taxi, nach rechts auf eine vierspurige Strasse abzubiegen. Weil auf der rechten Fahrspur Verkehrsleitkegel stehen, wird das Taxi blockiert und steht an der Kreuzung still.
An diesem Punkt ruft der Passagier im stillstehenden Auto die Helpline an, während sein Hintermann hupt, und eine Waymo-Mitarbeiterin informiert den Passagier darüber, dass man Spezialisten zuziehen werde und wann die Pannenhilfe eintreffen soll.
Einige Minuten später bewegt sich das Taxi auf eine freie linke Spur und parkiert sich so, dass es die Spur komplett blockiert. Während des Wartens entfernen Bauarbeiter die verwirrlichen orangen Kegel, was das Taxi aber nicht als Signal zur Weiterfahrt interpretiert. Es bleibt mitten auf der Strasse stehen und andere Autos müssen links und rechts vorbeifahren.
Waymo erklärt dazu, das Spezialistenteam habe dem Taxi eine falsche Anweisung gegeben, so dass schliesslich die Pannenhilfe habe einspringen müssen. "Obwohl die Situation nicht ideal war, hat der Waymo-Driver das Fahrzeug sicher betrieben, bis die Pannenhilfe eintraf", sagte das Unternehmen.
Als der Pannendienst eintrifft, fährt das Taxi aber erneut selbständig los. Schliesslich wird der Autopilot deaktiviert und ein menschlicher Pannenhelfer übernimmt das Steuer für die verbleibende Fahrstrecke.
Die Fahrt kann dann ereignislos beendet werden, so das Video.
Waymo, im Besitz von Alphabet, sagte, es sei eine "ungewöhnliche Situation" gewesen und das Taxi habe während der gesamten Fahrt sicher funktioniert. Das aufmerksame und hilfreiche Feedback ermögliche es, "weiter zu lernen und den Waymo Driver zu verbessern. Unser Team hat das Ereignis bereits ausgewertet und unseren Betriebsprozess verbessert."
In den 130 Quadratkilometern umfassenden Vororten von Phoenix - Chandler, Tempe und Mesa - können seit Oktober 2020 alle angemeldeten Nutzer Waymo One-Taxis ohne Sicherheitsfahrer bestellen und besteigen. Bis anhin sind im Betrieb keine Unfälle oder grössere Pannen bekannt geworden.

Loading

Mehr zum Thema

image

Google macht seinen ChatGPT-Konkurren­ten breit verfügbar

Ein Fehler von Bard sorgte bei der Präsentation des Tools für Häme im Netz und schickte den Aktienkurs auf Talfahrt. Jetzt macht Google das KI-Tool in ersten Ländern verfügbar.

publiziert am 21.3.2023
image

Ethikrat: KI kann und darf den Menschen nicht ersetzen

Was muss beim KI-Einsatz aus ethischer Sicht beachtet werden? Es reiche nicht, die Technologie zu verstehen, bilanziert der Deutsche Ethikrat. Eine andere Frage stehe im Zentrum.

publiziert am 20.3.2023
image

Westschweizer Daten-Startup sichert sich 1,2 Millionen Franken

Altkimya will Real-Time-Datenanalysen günstiger und einfacher machen. Mehrheitlich private Investoren stecken über eine Million Franken in das Startup.

publiziert am 20.3.2023
image

"Game Changer"? Microsoft bringt KI tief ins Unternehmen

MS 365 Copilot verknüpft ChatGPT mit Unternehmens­daten und Office-Apps. So lassen sich automatisiert Meetings vorbereiten, Präsentationen erstellen oder Excel-Tabellen analysieren.

publiziert am 17.3.2023