Avaloq gründet Entwicklungszentrum in Edinburgh

13. Juli 2011 um 08:18
  • rechenzentrum
  • avaloq
  • schweiz
image

Der Zürcher Softwarehersteller Avaloq eröffnet einen ersten Entwicklungs-Standort im Ausland. In Schottland sollen in den nächsten fünf Jahren 500 Arbeitsplätze entstehen.

Der Zürcher Softwarehersteller Avaloq eröffnet einen ersten Entwicklungs-Standort im Ausland. In Schottland sollen in den nächsten fünf Jahren 500 Arbeitsplätze entstehen.
Der Bankensoftware-Spezialist Avaloq plant die Eröffnung eines zusätzlichen Entwicklungszentrums in der schottischen Hauptstadt Edinburgh - als bevorzugte Location, wie es in einer Mitteilung heisst. Man wolle in den nächsten fünf Jahren 500 neue Arbeitsplätze schaffen und sich Zugang zu einem breiten Talent-Reservoir eröffnen.
Die Einweihung ist für das Schlussquartal dieses Jahres vorgesehen. Bis Ende 2011 sollen dort 20 Angestellte beschäftigt sein. Avaloq betont, dass man auch mit der Expansion nach Schottland dem Standort Schweiz treu bleibe und hierzulande weiterhin Arbeitsplätze schaffen, wachsen und das Business ausbauen wolle. Bislang hatte Avaloq nur in der Schweiz ein Entwicklungszentrum: In Zürich Manegg sind 300 Software-Entwickler beschäftigt.
Edinburgh ist nach London der zweitgrösste britische Finanzplatz. In Grossbritannien befindet sich Avaloq derzeit auf Expansionskurs. Vorzeigekunde ist die Vermögensverwaltungs-Einheit der Royal Bank of Scotland (RBS).
Der Entscheid von Avaloq, in Schottland ein Entwicklungszentrum aufzubauen, hat mit dem ausgetrockneten Schweizer Fachkräftemarkt zu tun. 2000 hochqualifizierte Informatiker verlassen jedes Jahr die schottischen Universitäten, so Avaloq. (mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

Avaloq-Partner Confinale zieht es ins Tessin

Im Oktober eröffnet Confinale sein erstes Büro in Lugano, ganz in der Nähe von Partner Avaloq.

publiziert am 14.9.2023
image

NoName hat die Schweiz weltweit am meisten angegriffen

Einer Auswertung von Cybersecurity-Spezialisten zufolge wurde die Schweiz in den letzten zwei Monaten global am meisten per DDoS attackiert.

publiziert am 23.8.2023
image

Die bewegte Geschichte der Thurgauer Kantons-Rechenzentren

Die Thurgauer Kantonalbank will das RZ des Amts für Informatik nicht mehr beherbergen. Es zieht an einen altbekannten Ort.

publiziert am 21.8.2023
image

Bedag holt Leihpersonal für über 15 Millionen Franken

Der kantonseigene Berner IT-Dienstleister findet aber nicht alle benötigten Fachkräfte. Für Unterstützung im Bereich IT-Security ist kein Angebot eingegangen.

publiziert am 18.8.2023