

Avaloq lanciert einen Business-Consulting-Bereich
14. August 2020, 12:59Standardisierte Dienstleistungen sollen die anderen Geschäftsbereiche des Bankensoftware-Herstellers ergänzen.
Der Zürcher Bankensoftware-Anbieter Avaloq könnte in Kürze neue Besitzer haben. Kurz zuvor meldet Avaloq aber noch, dass man einen neuen Bereich für Business Consulting geschaffen habe. Als Leiter des Teams wurde Alain Gloden eingestellt. Er wird in Zürich arbeiten und ist Paco Hauser unterstellt, der bei der Avaloq Gruppe für die globalen Märkte zuständig ist.
Laut Hauser soll das Global-Business-Consulting vorkonfigurierte und standardisierte Servicepakete für die Avaloq-Lösungen anbieten. Diese Pakete sollen Kunden unter anderem für die Bereiche Strategie, angestrebtes Business-Modell, Prozess- und Channel-Management und -Optimierung buchen können. Auch Services in den Bereichen für Daten- und Applikations-Architektur sollen angeboten werden.
Das neue Geschäft wird, so hofft Avaloq, die bestehenden Geschäfte mit Bankensoftware und Business Process as a Service (BPaaS) ergänzen und gleichzeitig auch befruchten.
Alain Gloden war laut Avaloq zuletzt Managing Director und Partner bei dem auf die Finanzindustrie spezialisierten Beratungsunternehmen IFB. Weitere Stationen seiner Karriere waren UBS, Arthur D. Little, EY und Credit Suisse.
Loading
Optimismus in der ICT-Branche war gestern
Nachdem die Stimmung im Schweizer ICT-Business zuletzt teilweise sehr gut war, hat sie sich nun eingetrübt, wie dem jüngsten Swico-Barometer zu entnehmen ist.
Jetzt hat auch das BLW einen Chefdigitalisierer
Cédric Moullet wird als Vizedirektor im Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) die Digitalisierung und das Datenmanagement verantworten.
Japans Chiphersteller sorgen sich um fehlende Fachkräfte
In den nächsten 10 Jahren benötigen Toshiba, Sony & Co. 35'000 Spezialistinnen und Spezialisten, um mit dem Investitionstempo Schritt zu halten.
Novartis streicht in der Schweiz mehr als 10% der Stellen – IT betroffen
1400 der 11'600 Jobs in der Schweiz könnten wegfallen. Vom Stellenabbau betroffen ist auch die IT-Abteilung des Pharmakonzerns.