

Avaloq pirscht sich an den deutschen Bankenmarkt heran
12. Dezember 2011 um 15:05
Seit Ende 2009 ist Avaloq mit einer Niederlassung in Frankfurt am Main --http://www.
Seit Ende 2009 ist Avaloq mit einer Niederlassung in Frankfurt am Main präsent Markt, sondern vor allem auch im grossen Kanton stärker präsent sein.
Avaloqs Expansionspläne in Deutschland waren deshalb Thema eines Berichts in der deutschen 'Börsen-Zeitung' vom vergangenen Samstag. Nach einer Einführung in die Vorzüge von standardisierter Software für Banken schreibt die Zeitung, Avaloq investiere 10 bis 15 Millionen Franken in den "Vorstoss" nach Deutschland. Gesamthaft beziffere Avaloq-CEO Francisco Fernandez die eigenen Investitionen in die "stetige Fortentwicklung" der Avaloq-Software auf 70 Millionen Franken jährlich. Auf Anfrage von inside-it.ch wollte Avaloq diese Zahlen aber nicht bestätigen. Tatsächlich dürfte es sich dabei lediglich um approximative Werte handeln.
Bei der Vermarktung in Deutschland nimmt Avaloq Landesbanken, Wealth-Management-Abteilungen grosser Institute sowie Privatbanken ins Visier, wie die 'Börsen-Zeitung' berichtet. Chancen dürfte man sich etwa bei der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) ausrechnen, deren luxemburgische Tochter seit Anfang 2009 mit Avaloq arbeitet. In Deutschland konkurriert Avaloq mit genossenschaftlich organisierten Anbietern wie GAD und Fiducia. (mim)
Loading
Cyberangriff trifft IT-Berater Materna
Die Website des auch in der Schweiz aktiven Consultants ist down, die Systeme nur beschränkt verfügbar und die Kommunikation über verschiedene Kanäle gestört.
Frankreich verwendet KI-Überwachung für Olympia 2024
Die Pläne für eine neue Überwachungsmethode treffen im Gastgeberland auf Widerstand. Nach hitzigen Debatten haben die Gesetzgeber die KI-gesteuerten Kameras trotzdem genehmigt.
Digital Realty ernennt neuen Sales-Chef für die Schweiz
Arne Benox übernimmt Sales und Business Development beim RZ-Betreiber Digital Realty, ehemals Interxion, in der Schweiz.
Basel-Stadt sucht neues Rechenzentrum
Der Kanton will seine IT-Basisinfrastruktur erneuern. Ein Netzwerk- und Compute-Datacenter ist am Ende seines Lebenszyklus angekommen.