

Avaya lanciert "Unified Communications"-Produktefamilie (und genehmigt sich ein Häppchen)
21. November 2006 um 10:14
Avaya will in der ersten Hälfte des nächsten Jahres eine neue Produktfamilie für "Unified Communications", die Integration aller Kommunikationskanäle wie Mail, Messaging, Telefonie, Video usw.
Avaya will in der ersten Hälfte des nächsten Jahres eine neue Produktfamilie für "Unified Communications", die Integration aller Kommunikationskanäle wie Mail, Messaging, Telefonie, Video usw. auf den Markt bringen. Die Plattform wird in vier Editionen, für die unterschiedlichen Ansprüche verschiedener Unternehmen, oder unterschiedliche Bedürfnisse der nutzer in einem Unternehmen, aufgelegt (siehe unten).
Die Lösung, so Avaya, beruhe auf offenen Standards und unterstütze die Protokolle aller wichtigen Plattformen. Damit werde es möglich, die "Kluft" zwischen Netzwerken, Anwendungen, Geräten und verschiedenen Nutzersegmenten mit wenig Aufwand zu überbrücken. Eileen Rudden, Vice President von Avaya und General Manager des dafür gebildeten Geschäftsbereichs Unified Communications kommentiert: "So bieten unsere Telefonie-Messaging und Conferencing-Produkte eine Integration der Kommunikation mit Microsoft Exchange und Outlook sowie IBM Lotus Domino, Notes und Sametime, den am weitesten verbreiteten Desktop-Schnittstellen. Wir werden die Microsoft Office Communicator-Integration nächstes Jahr auf den Markt bringen. Darüber hinaus arbeiten wir mit Branchenführern wie Nokia und RIM Blackberry zusammen, um die mobile Unternehmenskommunikation auf die bekannten mobilen Endgeräten auszudehnen."
Bei der Integration der mobilen Endgeräte dürfte das Know-how der von Avaya gerade übernommmenen Firma Traverse Networks eine Rolle spielen. Diese hat sich Lösungen für die mobile Unternehmenskommunikation im Rahmen von Unified Communications spezialisiert. Der Kaufpreis wurde nicht genannt.
Die vier von Avaya geplanten Unified Communications-Editionen sind:
"Essential Edition": Integration von IP-Telefonie, Messaging- und einfachen Konferenz-Tools.
"Standard Edition": Zusätzliche "Mobility-Tools" wie "Unified Office" und andere mobile Kommunikationswerkzeuge.
"Advanced Edition": Möglichkeit zur Teamkommunikation über Sprach-, Video und „Whiteboard“-Sitzungen.
"Professional Edition": Video- und Spracherkennung, High-Definition Videokonferenzen und sprachgesteuerter Zugriff auf Messaging- und andere persönliche Anwendungen. (hjm)
Loading
Huawei-Verbot wäre in der Schweiz nicht so einfach durchsetzbar
In den USA sind Komponenten des chinesischen Herstellers verboten, Deutschland denkt darüber nach. Hierzulande wäre ein Verbot gar nicht so einfach umzusetzen.
Salt kombiniert Mobilfunknetz mit SpaceX-Satelliten
Der Telco arbeitet mit dem Weltraum-Unternehmen von Elon Musk zusammen. Damit soll ab 2024 die Netzabdeckung in der Schweiz verbessert werden.
Telcos spannen mit Big Tech zusammen
21 grosse Telekomanbieter, darunter Swisscom, öffnen ihre Netze für Big Tech und die Entwicklercommunity.
EU wünscht sich Gigabit-Netze
Bis 2030 soll die ganze EU mit schnellem Internet erschlossen sein. Diskutiert wird wieder einmal eine Kostenbeteiligung von Big-Tech-Firmen.